Robert Wild: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
== Wirken und Leistungen ==
 
== Wirken und Leistungen ==
In Dr. Wilds Ära erweiterte sich die Fläche des Stadtgebietes dank einiger [[Eingemeindungen]] von 2445 auf 4444 ha. Die veraltete [[Ludwigseisenbahn]] wurde durch eine zeitgemäße [[Straßenbahn]] ersetzt. Zudem entstanden viele bedeutende Bauten, darunter das [[Klinikum Fürth|neue Krankenhaus]], die Jahnturnhalle und der [[Lohnert-Spielplatz]]. Er unterstützte den sozialen Wohnungsbau und die Ansiedlung der [[Junkers]]-Werke sowie der Gothaer Waggonfabrik. Zudem war er Gründungsmitglied von [[Alt-Fürth]]. Dr. Wild hielt nichts von Hitler und dessen Nazis und lebte diese Opposition auch öffentlich: so weigerte er sich im Februar [[1933]] Hitler am [[Flughafen]] zu empfangen. Am [[1. Mai]] [[1933]] wurde er durch die [[NSDAP| Nationalsozialisten]] zum Rücktritt gezwungen. Dr. Robert Wild starb im Alter von 75 Jahren in Regensburg.
+
In Dr. Wilds Ära erweiterte sich die Fläche des Stadtgebietes dank einiger [[Eingemeindungen]] von 2445 auf 4444 ha. Die veraltete [[Ludwigseisenbahn]] wurde durch eine zeitgemäße [[Straßenbahn]] ersetzt. Zudem entstanden viele bedeutende Bauten, darunter das [[Klinikum Fürth|neue Krankenhaus]], die Jahnturnhalle und der [[Lohnert-Spielplatz]]. Er unterstützte den sozialen Wohnungsbau und die Ansiedlung der [[Junkers]]-Werke sowie der Gothaer Waggonfabrik. Zudem war er u.a. Gründungsmitglied von [[Alt-Fürth]].
  
  

Version vom 28. Juli 2007, 18:28 Uhr

Dr. Robert Wild (* 28. Dezember 1875 in Klingenberg a.M.; † 26. Februar 1950 in Regensburg;) war Oberbürgermeister und ein engagierter Förderer der Stadt Fürth.


Leben

Aus Klingenberg stammend war Robert Wild zunächst Rechtsrat in Regensburg. 1914 wurde er Oberbürgermeister in Fürth.

Wirken und Leistungen

In Dr. Wilds Ära erweiterte sich die Fläche des Stadtgebietes dank einiger Eingemeindungen von 2445 auf 4444 ha. Die veraltete Ludwigseisenbahn wurde durch eine zeitgemäße Straßenbahn ersetzt. Zudem entstanden viele bedeutende Bauten, darunter das neue Krankenhaus, die Jahnturnhalle und der Lohnert-Spielplatz. Er unterstützte den sozialen Wohnungsbau und die Ansiedlung der Junkers-Werke sowie der Gothaer Waggonfabrik. Zudem war er u.a. Gründungsmitglied von Alt-Fürth.