Hammerer & Kühlwein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Link erneuert)
Zeile 4: Zeile 4:
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
* ''50 Jahre Hammerer & Kühlwein''. Firmenbroschur, 1961
 
* ''50 Jahre Hammerer & Kühlwein''. Firmenbroschur, 1961
* Karl Arnold: ''Fürther Spielwarenproduktion: Die Metall- und Blechspielwarenfabrik Hammerer und Kühlwein''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 3/2008, S.71 - 80, auch [http://geschichtsverein-fuerth.de/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=63&Itemid=202 online zugänglich als PDF]
+
* Karl Arnold: ''Fürther Spielwarenproduktion: Die Metall- und Blechspielwarenfabrik Hammerer und Kühlwein''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 3/2008, S.71 - 80, auch [http://geschichtsverein-fuerth.de/index.php/menuetitel2/fgb-download/category/9-fgb-jahrgang-2008?download=29:fgb-heft-3-2008 online zugänglich als PDF]
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Version vom 2. Oktober 2018, 10:54 Uhr

Jubiläumsprospekt 50 Jahre H & K, 1961

Die Fa. Hammerer & Kühlwein war ein Fürther Spielwarenhersteller. Die Produktionsstätten befanden sich u. A. in der Schwabacher Straße 164, Holzstraße 44, Marienstraße 7, Lobitzstraße 7, Jahnstr. 34 - 36 sowie in der Lange Straße 53. Die Firma bestand unter mehreren Namen und Eigentümern insg. von 1911 bis 1962.

Literatur

Siehe auch