Wolfgang Schneider (Stadtbaurat): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:
  
 
Auch der Abbruch zahlreicher stadtbildprägender Baudenkmale fiel in seine Amtszeit, so unter anderem des [[Geleitshaus|Geleitshauses]], des  [[Altes Krankenhaus|Alten Krankenhauses]], der [[Grete-Schickedanz-Heim|Pfründe]],  der [[Brauerei Geismann]] sowie der Villen [[Sahlmannvilla|Sahlmann]], [[Villa Engelhardt|Engelhardt]], [[Villa Lehrieder|Lehrieder]] und des [[Gartenhaus des Geleitsmannes Seyfried|Seyfried'schen Gartenhauses]].
 
Auch der Abbruch zahlreicher stadtbildprägender Baudenkmale fiel in seine Amtszeit, so unter anderem des [[Geleitshaus|Geleitshauses]], des  [[Altes Krankenhaus|Alten Krankenhauses]], der [[Grete-Schickedanz-Heim|Pfründe]],  der [[Brauerei Geismann]] sowie der Villen [[Sahlmannvilla|Sahlmann]], [[Villa Engelhardt|Engelhardt]], [[Villa Lehrieder|Lehrieder]] und des [[Gartenhaus des Geleitsmannes Seyfried|Seyfried'schen Gartenhauses]].
__TOC__
 
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
==Bilder==
 
==Bilder==

Version vom 15. Februar 2019, 01:26 Uhr

Wolfgang Schneider (geb. 17. Januar 1922) war von 1961 bis 1987 Fürther Stadtbaurat.

In Schneiders Amtszeit fiel die Entscheidung zur Flächensanierung der Gänsberg-Altstadt, sowie der Bau der U-Bahn.

Auch der Abbruch zahlreicher stadtbildprägender Baudenkmale fiel in seine Amtszeit, so unter anderem des Geleitshauses, des Alten Krankenhauses, der Pfründe, der Brauerei Geismann sowie der Villen Sahlmann, Engelhardt, Lehrieder und des Seyfried'schen Gartenhauses.

Bilder