Christian Hofmann (NSDAP): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person}}“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person}}
+
{{Person
 +
|Vorname=Christian
 +
|Nachname=Hofmann
 +
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtsdatum=1904/11/03
 +
|Geburtsort=Fürth
 +
|Beruf=Ladengeschäftsinhaber; Geschäftsführer
 +
|Partei=NSDAP
 +
}}
 +
{{Adresse
 +
|Adressart=Privater Wohnsitz
 +
|Straße=Daniel Leystraße
 +
|Hausnummer=2
 +
|von Objekt=Person
 +
}}
 +
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Blutorden
 +
|Verleihung am=1933/11/09
 +
|Auszeichnung Bemerkung=2. Kategorie
 +
}}
 +
'''Christian Hofmann''' (geb. [[3. November]] [[1904]] in Fürth; gest. ) war Inhaber eines Handelsgeschäftes in Fürth und Mitglied der [[NSDAP]]. Er trat bereits am [[13. Juni]] [[1926]] in die örtliche [[NSDAP]] ein und hatte die Mitgliedsnummer 7.686, und gehörte zur Ortsgruppe Fürth-West.
 +
 
 +
Mit der "niedrigen Mitgliedsnummer" gehörte er zu den sog. "alten Kämpfern" mit Ehrenzeichen - den sog. [[wikipedia:Blutorden|Blutorden]] (2. Kategorie). Letztere zeichneten sich dadurch aus, dass sie eine Mitgliedsnummer unter 100.000 hatten und entweder deutlich vor 1932 Mitglied der NSDAP wurden und sich somit schon frühzeitig der Ideologie verschrieben hatten, oder gar am Hitlerputsch in München [[1923]] mitgewirkt hatten (Kategorie 1).
 +
 
 +
Christian Hofmann - nicht zu verwechseln mit dem Namensgleichen [[Christian Hofmann]] von der [[KPD]], der ebenfalls Mitglied des [[Stadtrat]]es war - wurde 1935 durch den NS-[[Oberbürgermeister]] [[Franz Jakob]] zum ehrenamtlichen Stadtrat benannt.
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Stadtrat 1935 - 1945]]
 +
* [[NSDAP]]
 +
* [[Christian Hofmann]] (KPD)
 +
 
 +
== Einzelnachweise ==
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieser Person}}
 +
 
 +
[[Kategorie:Drittes Reich]]

Version vom 20. Dezember 2019, 00:52 Uhr

Christian Hofmann (geb. 3. November 1904 in Fürth; gest. ) war Inhaber eines Handelsgeschäftes in Fürth und Mitglied der NSDAP. Er trat bereits am 13. Juni 1926 in die örtliche NSDAP ein und hatte die Mitgliedsnummer 7.686, und gehörte zur Ortsgruppe Fürth-West.

Mit der "niedrigen Mitgliedsnummer" gehörte er zu den sog. "alten Kämpfern" mit Ehrenzeichen - den sog. Blutorden (2. Kategorie). Letztere zeichneten sich dadurch aus, dass sie eine Mitgliedsnummer unter 100.000 hatten und entweder deutlich vor 1932 Mitglied der NSDAP wurden und sich somit schon frühzeitig der Ideologie verschrieben hatten, oder gar am Hitlerputsch in München 1923 mitgewirkt hatten (Kategorie 1).

Christian Hofmann - nicht zu verwechseln mit dem Namensgleichen Christian Hofmann von der KPD, der ebenfalls Mitglied des Stadtrates war - wurde 1935 durch den NS-Oberbürgermeister Franz Jakob zum ehrenamtlichen Stadtrat benannt.

Siehe auch

Einzelnachweise

Bilder