Johann Paul Kleininger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person}}“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person}}
+
{{Person
 +
|Vorname=Johann Paul
 +
|Nachname=Kleininger
 +
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtsdatum=1798/03/08
 +
|Geburtsort=Fürth
 +
|Todesdatum=1863/07/21
 +
|Beruf=Uhrmacher
 +
}}
 +
'''Johann Paul Kleininger''' (geb. 8. März 1798 in Fürth; gest. 21. Juli 1863) war Uhrmacher, wie bereits sein Vater Johann Georg Kleininger. Beide stellen Sonnenuhren in Fürth her. Kleininger heiratete am 2. April 1839 in St. Michael Barbara Wagner (23. April 1815 - 28. Februar 1875). Aus der Ehe stammten zwei Söhne und vier Töchter.
 +
 
 +
Kleininger wird mehrfach im Fürther Tagblatt benannt, insbesondere bei jeweiligen Wohnungswechsel. So wohnte seine Familie in der Hallstraße, später in der Königstraße  gegenüber der Auferstehungskirche.
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Johann Georg Kleininger]]
 +
* [[Uhrmacher]]

Version vom 3. Mai 2020, 20:09 Uhr

Johann Paul Kleininger (geb. 8. März 1798 in Fürth; gest. 21. Juli 1863) war Uhrmacher, wie bereits sein Vater Johann Georg Kleininger. Beide stellen Sonnenuhren in Fürth her. Kleininger heiratete am 2. April 1839 in St. Michael Barbara Wagner (23. April 1815 - 28. Februar 1875). Aus der Ehe stammten zwei Söhne und vier Töchter.

Kleininger wird mehrfach im Fürther Tagblatt benannt, insbesondere bei jeweiligen Wohnungswechsel. So wohnte seine Familie in der Hallstraße, später in der Königstraße gegenüber der Auferstehungskirche.

Siehe auch