Christian Wilhelm Karl Graf von Pückler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 11: Zeile 11:
 
Gemeinsam mit seinen Brüdern Friedrich Philipp Karl und Christian Karl Alexander August bildete er als regierender Graf die erste Condominatsherrschaft.
 
Gemeinsam mit seinen Brüdern Friedrich Philipp Karl und Christian Karl Alexander August bildete er als regierender Graf die erste Condominatsherrschaft.
  
Die Condominatsherrschaft stand wegen Verschuldung unter Aufsicht einer kaiserlichen Debit-Kommission. Christian Wilhelm von Pückler überwarf sich mit seinen Brüdern und verließ gegen Abfindungszahlung seinee Wohnung im Burgfarrnbacher Schloss. Bei einer Zwangsversteigerung am 22. März 1800 erhielt er mit dem Höchstgebot von 13.100 Gulde den Zuschlag zum Erwerb des prächtigen Gebäudes des Schweinauer »Wiesenwirts« Peter Pfeßel samt zweigeschossigem Nebengebäude mit Pferdestallungen und Fachwerkstadel. Wegen des Herrschaftssitzes in Schweinau wird sein Name auch gelegentlich mit Graf von Pückler-Schweinau angegeben, obwohl Schweinau zu keiner Zeit eine eigene Grafschaft darstellte.
+
Die Condominatsherrschaft stand wegen Verschuldung unter Aufsicht einer kaiserlichen Debit-Kommission. Christian Wilhelm von Pückler überwarf sich mit seinen Brüdern und verließ gegen Abfindungszahlung seine Wohnung im Burgfarrnbacher Schloss. Bei einer Zwangsversteigerung am 22. März 1800 erhielt er mit dem Höchstgebot von 13.100 Gulde den Zuschlag zum Erwerb des prächtigen Gebäudes des Schweinauer »Wiesenwirts« Peter Pfeßel samt zweigeschossigem Nebengebäude mit Pferdestallungen und Fachwerkstadel. Wegen des Herrschaftssitzes in Schweinau wird sein Name auch gelegentlich mit Graf von Pückler-Schweinau angegeben, obwohl Schweinau zu keiner Zeit eine eigene Grafschaft darstellte.

Version vom 24. November 2020, 01:54 Uhr

Christian Wilhelm Karl Graf von Pückler-Limburg war Sohn des gleichnamigen Grafen Christian Wilhelm Karl und Caroline Christiane Gräfin von Löwenstein-Wertheim.

Gemeinsam mit seinen Brüdern Friedrich Philipp Karl und Christian Karl Alexander August bildete er als regierender Graf die erste Condominatsherrschaft.

Die Condominatsherrschaft stand wegen Verschuldung unter Aufsicht einer kaiserlichen Debit-Kommission. Christian Wilhelm von Pückler überwarf sich mit seinen Brüdern und verließ gegen Abfindungszahlung seine Wohnung im Burgfarrnbacher Schloss. Bei einer Zwangsversteigerung am 22. März 1800 erhielt er mit dem Höchstgebot von 13.100 Gulde den Zuschlag zum Erwerb des prächtigen Gebäudes des Schweinauer »Wiesenwirts« Peter Pfeßel samt zweigeschossigem Nebengebäude mit Pferdestallungen und Fachwerkstadel. Wegen des Herrschaftssitzes in Schweinau wird sein Name auch gelegentlich mit Graf von Pückler-Schweinau angegeben, obwohl Schweinau zu keiner Zeit eine eigene Grafschaft darstellte.