Wilhelm-Hoegner-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
  
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
* Birgit Heidingsfelder: Ja zum Treibhaus, Nein zur Trasse. In: Fürther Nachrichten vom 14. Dezember 2020, S. 27 (Druckausgabe)
+
* Birgit Heidingsfelder: ''Ja zum Treibhaus, Nein zur Trasse''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 14. Dezember 2020, S. 27 (Druckausgabe)
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Version vom 14. Dezember 2020, 11:29 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Wilhelm-Hoegner-Straße ist eine Straße im Fürther Ortsteil Poppenreuth. Sie ist benannt nach dem Juristen und Politiker Wilhelm Hoegner (Bayerischer Ministerpräsident von 1945 bis 1946 und 1954 bis 1957).

Ursprünglich war eine Straßenanbindung der beiden Städte Fürth und Nürnberg über die Wilhelm-Hoegner-Straße zur in Nürnberg liegenden Bamberger Straße - entlang des Poppenreuther Landgrabens - angedacht. Allerdings hat Nürnberg diese Pläne Ende der 2010er Jahre aufgegeben, so dass auch Fürth die Pläne im Jahr 2020 fallen lies.

Lokalberichterstattung

  • Birgit Heidingsfelder: Ja zum Treibhaus, Nein zur Trasse. In: Fürther Nachrichten vom 14. Dezember 2020, S. 27 (Druckausgabe)

Siehe auch

Bilder