Komotauer Straße 30: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
 
|lon=10.956854720241878
 
|lon=10.956854720241878
 
}}
 
}}
Das Hochhaus Komotauer Straße 30 wurde ca. Ende der 1960er Jahre gebaut. Im obersten Stockwerk befand sich bis 1975 das "Wolkenkratzer Cafe" (oder auch "Hochhaus-Restaurant). Nach der Schließung der Gaststätte befand sich die Geschäftsstelle der WBG Fürth in den obersten Stockwerke, ehe diese in die Reichenberger Straße umzogen.  
+
Das [[Hochhaus]] [[Komotauer Straße 30]] wurde ca. Ende der 1960er Jahre gebaut. Im obersten Stockwerk befand sich bis [[1975]] das "[[Wolkenkratzer Cafe]]" (oder auch "Hochhaus-Restaurant).  
 +
 
 +
Nach der Schließung der Gaststätte befand sich die Geschäftsstelle der [[WBG Fürth]] in den obersten Stockwerke, ehe diese in die [[Reichenberger Straße]] umzogen.  
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Version vom 8. März 2021, 00:48 Uhr

Die Karte wird geladen …
Objekt
Hochhaus
Baujahr
1967
Bauherr
WBG Fürth
Geokoordinate
49° 28' 50.59" N, 10° 57' 24.68" E

Das Hochhaus Komotauer Straße 30 wurde ca. Ende der 1960er Jahre gebaut. Im obersten Stockwerk befand sich bis 1975 das "Wolkenkratzer Cafe" (oder auch "Hochhaus-Restaurant).

Nach der Schließung der Gaststätte befand sich die Geschäftsstelle der WBG Fürth in den obersten Stockwerke, ehe diese in die Reichenberger Straße umzogen.

Siehe auch

Bilder

[[Bilder dieses Gebäudes}}