Bergstraße 4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940</ref>“ durch „nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1921, 1931 u. 1961</ref>“)
Zeile 16: Zeile 16:
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
[[Datei:1 Gänsberg-Plan roh Berth. Bergstraße 4.jpg|mini|330px|right|Gänsbergplan, Bergstraße 4 rot markiert]]
 
==Beschreibung nach Gebessler==
 
==Beschreibung nach Gebessler==
 
Zweigeschossiges, verputztes Eckhaus des 17./18. Jh. Obergeschoß (vier zu fünf Fenster) und Ostgiebel unter Putz Fachwerk. Korbbogentüre. Dacherker an der Stichbogenöffnung flankiert von stark verwitterten Zierpilastern; kräftig vorkragende Aufzugverdachung.<ref name=""Gebessler">[[Stadt und Landkreis Fürth (Buch)|Stadt und Landkreis Fürth]] / Kurzinventar von August Gebessler, [[1963]], S. 29</ref>
 
Zweigeschossiges, verputztes Eckhaus des 17./18. Jh. Obergeschoß (vier zu fünf Fenster) und Ostgiebel unter Putz Fachwerk. Korbbogentüre. Dacherker an der Stichbogenöffnung flankiert von stark verwitterten Zierpilastern; kräftig vorkragende Aufzugverdachung.<ref name=""Gebessler">[[Stadt und Landkreis Fürth (Buch)|Stadt und Landkreis Fürth]] / Kurzinventar von August Gebessler, [[1963]], S. 29</ref>

Version vom 28. Mai 2021, 10:11 Uhr

Geleitsgasse Bergstraße Mina Danzer.jpg
In der Bergstraße. Ecke Geleitsgasse / Bergstraße 4 (mit Nebengebäude, inoffizielle Nr. 6). Aufnahme: ca. 1960
Die Karte wird geladen …
Objekt
Wohngebäude mit Ladeneinbau
Baustil
Fachwerk
Geokoordinate
49° 28' 43.90" N, 10° 59' 6.07" E

Das Gebäude Bergstraße 4 war ein Wohngebäude im sog. Gänsbergviertel. Im Zuge der Flächensanierung wurde das Gebäude abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt.


Gänsbergplan, Bergstraße 4 rot markiert

Beschreibung nach Gebessler

Zweigeschossiges, verputztes Eckhaus des 17./18. Jh. Obergeschoß (vier zu fünf Fenster) und Ostgiebel unter Putz Fachwerk. Korbbogentüre. Dacherker an der Stichbogenöffnung flankiert von stark verwitterten Zierpilastern; kräftig vorkragende Aufzugverdachung.[1]

Geschichte der Eigentümer [2]

Alte Adressen

  • ab 1792 Hausnummer
  • ab 1827 Hausnummer
  • ab 1860 Bergstraße
  • ab 1890 Bergstraße 4

Literatur

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Stadt und Landkreis Fürth / Kurzinventar von August Gebessler, 1963, S. 29
  2. alle Angaben zu Bergstraße 4 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1921, 1931 u. 1961

Bilder