Johann Würsching: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 33: Zeile 33:
  
 
==Leben==
 
==Leben==
Johann Würsching heiratete erstmals am [[20. Februar]] [[1792]] in St. Michael.<ref> Trauungen Fürth, St. Michael 1774-1801, S. 439, Nr. 19</ref> Seine Frau Margaretha Catharina (1776-13. Oktober 1800) war die Tochter des Maurermeisters Andreas Stumpf aus Erlangen. Nach deren Tod heiratete er am [[13. April]] [[1801]] wiederum in St. Michael<ref>Trauungen Fürth, St. Michael 1774-1801, S. 673, Nr. 20</ref> Anna Christina, die Tochter des Strumpfwirkermeisters Konrad Ermann. Er hatte einen Sohn und drei Töchter aus erster Ehe, aus der zweiten Ehe sind keine Kinder bekannt.
+
Johann Würsching heiratete erstmals am [[20. Februar]] [[1792]] in [[Kirche St. Michael|St. Michael]].<ref> Trauungen Fürth, St. Michael 1774-1801, S. 439, Nr. 19</ref> Seine Frau Margaretha Catharina (1776-13. Oktober 1800) war die Tochter des Maurermeisters Andreas Stumpf aus Erlangen. Nach deren Tod heiratete er am [[13. April]] [[1801]] wiederum in St. Michael<ref>Trauungen Fürth, St. Michael 1774-1801, S. 673, Nr. 20</ref> Anna Christina, die Tochter des Strumpfwirkermeisters Konrad Ermann. Er hatte einen Sohn und drei Töchter aus erster Ehe, aus der zweiten Ehe sind keine Kinder bekannt.
  
 
1792 wurde Johann noch wie sein Vater als ''Zeug- und Ahlenschmidt'' angesprochen, bei seiner zweiten Heirat [[1801]] aber bereits als [[Kompassmacher]]. So wurde er auch bei seiner Beerdigung bezeichnet. Damals wohnte er im Haus 277, das ist heute die [[Königsstraße]] 110 gegenüber der alten Feuerwehr. Er starb an Auszehrung.
 
1792 wurde Johann noch wie sein Vater als ''Zeug- und Ahlenschmidt'' angesprochen, bei seiner zweiten Heirat [[1801]] aber bereits als [[Kompassmacher]]. So wurde er auch bei seiner Beerdigung bezeichnet. Damals wohnte er im Haus 277, das ist heute die [[Königsstraße]] 110 gegenüber der alten Feuerwehr. Er starb an Auszehrung.

Version vom 5. Oktober 2021, 20:52 Uhr

Johann Würsching (geb. 4. Juni 1766[1] in Fürth; gest. 30. Mai 1826[2] in Fürth) war ein Sonnenuhren- und Kompassfabrikant im 18. und 19. Jahrhundert.

Leben

Johann Würsching heiratete erstmals am 20. Februar 1792 in St. Michael.[3] Seine Frau Margaretha Catharina (1776-13. Oktober 1800) war die Tochter des Maurermeisters Andreas Stumpf aus Erlangen. Nach deren Tod heiratete er am 13. April 1801 wiederum in St. Michael[4] Anna Christina, die Tochter des Strumpfwirkermeisters Konrad Ermann. Er hatte einen Sohn und drei Töchter aus erster Ehe, aus der zweiten Ehe sind keine Kinder bekannt.

1792 wurde Johann noch wie sein Vater als Zeug- und Ahlenschmidt angesprochen, bei seiner zweiten Heirat 1801 aber bereits als Kompassmacher. So wurde er auch bei seiner Beerdigung bezeichnet. Damals wohnte er im Haus 277, das ist heute die Königsstraße 110 gegenüber der alten Feuerwehr. Er starb an Auszehrung.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Taufbuch Fürth, St. Michael 1761-1773, S. 272, Nr. 217
  2. Bestattungsbuch Fürth, St. Michael 1818-1826, S. 877, Nr. 179
  3. Trauungen Fürth, St. Michael 1774-1801, S. 439, Nr. 19
  4. Trauungen Fürth, St. Michael 1774-1801, S. 673, Nr. 20

Bilder