Wigand Krauß: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Abschnitt Literatur erg.)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Nachname=Krauß
 
|Nachname=Krauß
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Beruf=Dachdecker
+
|Abweichende Namensform=Wiegand Krauss
 +
|Beruf=Dachdecker; Schieferdeckermeister
 
}}
 
}}
 
'''Wigand Krauß''' war Schieferdecker und Blitzableiterverfertiger, wohnhaft Schießplatz 4<ref>"Adreß-Buch der Stadt Fürth. Nach amtlichen Quellen zusammengestellt von Offiziant Hilpert & Aktuar Höfer. Fürth. Verlag von Johann Kühl. Albrecht Schroeder's Buchdruckerei, Fürth", 1879, Abschnitt I, S. 46</ref> (Adressbezeichnung nach 1890: [[Schießplatz 18; Schießplatz 20|Schießplatz 20]]).
 
'''Wigand Krauß''' war Schieferdecker und Blitzableiterverfertiger, wohnhaft Schießplatz 4<ref>"Adreß-Buch der Stadt Fürth. Nach amtlichen Quellen zusammengestellt von Offiziant Hilpert & Aktuar Höfer. Fürth. Verlag von Johann Kühl. Albrecht Schroeder's Buchdruckerei, Fürth", 1879, Abschnitt I, S. 46</ref> (Adressbezeichnung nach 1890: [[Schießplatz 18; Schießplatz 20|Schießplatz 20]]).
 +
 +
== Literatur ==
 +
* ''Verschieferung''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 372
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references/>
 
<references/>

Version vom 7. August 2022, 19:23 Uhr

Wigand Krauß war Schieferdecker und Blitzableiterverfertiger, wohnhaft Schießplatz 4[1] (Adressbezeichnung nach 1890: Schießplatz 20).

Literatur

Einzelnachweise

  1. "Adreß-Buch der Stadt Fürth. Nach amtlichen Quellen zusammengestellt von Offiziant Hilpert & Aktuar Höfer. Fürth. Verlag von Johann Kühl. Albrecht Schroeder's Buchdruckerei, Fürth", 1879, Abschnitt I, S. 46