Löwensohn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Personen ==
 
== Personen ==
 
 
* [[Gerson Löwensohn]], Gründer der [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]] und Lithograph
 
* [[Gerson Löwensohn]], Gründer der [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]] und Lithograph
 
* Helene Löwensohn, Ehefrau von Gerson Löwensohn, stirbt 1914 94jährig
 
* Helene Löwensohn, Ehefrau von Gerson Löwensohn, stirbt 1914 94jährig
Zeile 15: Zeile 14:
  
 
== Unternehmen ==
 
== Unternehmen ==
 
 
* [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]], [[Otto-Seeling-Promenade 28; 30; Sommerstraße 16; 18; 20; Maistraße 13|Sommerstraße 16 / 18 / 20]].
 
* [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]], [[Otto-Seeling-Promenade 28; 30; Sommerstraße 16; 18; 20; Maistraße 13|Sommerstraße 16 / 18 / 20]].
  
 
==Stiftungen==
 
==Stiftungen==
 
 
* [[Stiftungen#L.C3.B6wensohn.27schen_Arbeiterstiftungen|Löwensohn'sche Arbeiterstiftunen]]
 
* [[Stiftungen#L.C3.B6wensohn.27schen_Arbeiterstiftungen|Löwensohn'sche Arbeiterstiftunen]]
 
 
* [[Stiftungen#Sophie_L.C3.B6wensohn.27sche_Stiftung_f.C3.BCr_S.C3.A4uglingsern.C3.A4hrung|Sophie Löwensohn'sche Stiftung für Säuglingsernährung]]
 
* [[Stiftungen#Sophie_L.C3.B6wensohn.27sche_Stiftung_f.C3.BCr_S.C3.A4uglingsern.C3.A4hrung|Sophie Löwensohn'sche Stiftung für Säuglingsernährung]]
 
 
* [[Stiftungen#Rosie_L.C3.B6wensohn.27scher_Fonds_zur_Errichtung_einer_Waldschule|Rosie Löwensohn'scher Fonds zur Errichtung einer Waldschule]]
 
* [[Stiftungen#Rosie_L.C3.B6wensohn.27scher_Fonds_zur_Errichtung_einer_Waldschule|Rosie Löwensohn'scher Fonds zur Errichtung einer Waldschule]]
  
 
==Ehrung==
 
==Ehrung==
 
 
* [[1950]] - [[Löwensohnstraße]]
 
* [[1950]] - [[Löwensohnstraße]]
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
 
* ''Löwensohn''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, [[1968]], S. 250
 
* ''Löwensohn''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, [[1968]], S. 250
 
* [[Barbara Ohm|Barbara Ohm]]: ''Petits Fürths 4. „...was der Staat allein nicht vollbringen kann“. Sozialmaßnahmen der Fürther Fabrikantenfamilie Löwensohn''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 2/2005, S. 50 - 54
 
* [[Barbara Ohm|Barbara Ohm]]: ''Petits Fürths 4. „...was der Staat allein nicht vollbringen kann“. Sozialmaßnahmen der Fürther Fabrikantenfamilie Löwensohn''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 2/2005, S. 50 - 54
  
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
  
 
[[Kategorie:Namen]]
 
[[Kategorie:Namen]]

Aktuelle Version vom 18. Oktober 2022, 17:31 Uhr

Löwensohn ist der Name einer Fürther Stifterfamilie.

Personen[Bearbeiten]

Unternehmen[Bearbeiten]

Stiftungen[Bearbeiten]

Ehrung[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Handbuch des Kunstmarktes: Kunstadressbuch für das Deutsche Reich, Danzig und Deutsch-Österreich — Berlin: Antiqua Verl.-Ges. Kalkoff, 1926, S. 58 - online-Digitalisat