Fürther Medaillen-Serie zur Geschichte Fürths 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
  
  
Die Ausprägung erfolgte durch die Fürther [[MK Medaillen-Kunst]].
+
Die Ausprägung erfolgte durch die Fürther [[MK Medaillen-Kunst]] Prägeanstalt.
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 19. Februar 2023, 15:20 Uhr

Fürther Geschichts-Medaille 1630

Die Fürther Medaillen-Serie zur Geschichte Fürth 2 wurde ca. in der Zeit 1964 geprägt.

Die Serie besteht aus zwei Geschichts-Medaillen mit folgenden Themen

  • 1631 die zweitälteste Ansicht von Fürth von Hans Brien - Homnis vita breve tempus - des Menschen Leben währet nur kurze Zeit.
  • Rückseite Text über das Thema Vergänglichkeit in Latein und Deutsch.


  • 1835 Ansicht von Fürth mit Personen in Biedermeier Tracht
  • Rückseite Stempel des Fürther Stadtmagistrats im 19. Jahrhundert

Die Medaillen wurden in rechteckiger Form mit 1 Unze Feinsilber 999 geprägt.


Die Ausprägung erfolgte durch die Fürther MK Medaillen-Kunst Prägeanstalt.

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]