Blumenstraße 4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=Ja“ durch „|Gebäude besteht=Ja |Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]“)
K (Textersetzung - „|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] |Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmallis)
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
+
 
 
}}
 
}}
 
Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, Konsoltraufgesims und [[Neurenaissance]]-Zwerchhaus mit Segmentgiebel, spätklassizistisch, im Kern vor [[1847]], Dachumbau von [[Adam Egerer]], bez. [[1889]]; bauliche Gruppe mit Eckhaus [[Blumenstraße 6]].
 
Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, Konsoltraufgesims und [[Neurenaissance]]-Zwerchhaus mit Segmentgiebel, spätklassizistisch, im Kern vor [[1847]], Dachumbau von [[Adam Egerer]], bez. [[1889]]; bauliche Gruppe mit Eckhaus [[Blumenstraße 6]].
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder diesen Gebäudes}}
 
{{Bilder diesen Gebäudes}}

Version vom 17. Mai 2015, 06:00 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, Konsoltraufgesims und Neurenaissance-Zwerchhaus mit Segmentgiebel, spätklassizistisch, im Kern vor 1847, Dachumbau von Adam Egerer, bez. 1889; bauliche Gruppe mit Eckhaus Blumenstraße 6.

Bilder

Vorlage:Bilder diesen Gebäudes