Holzstraße 46: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=Ja“ durch „|Gebäude besteht=Ja |Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]“)
K (Textersetzung - „|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] |Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmallis)
Zeile 12: Zeile 12:
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
+
 
 
}}
 
}}
 
Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Mittelerker und kleinem Fachwerk-Zwerchgiebel auf Konsolgesims, [[Jugendstil]], von [[Ebert und Müller]], [[1908]]/[[1909|1909]]; bauliche Gruppe mit [[Holzstraße 42]] / [[Holzstraße 44|44]].Bauherr der Häusergruppe war [[Thomas Segitz]].  
 
Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Mittelerker und kleinem Fachwerk-Zwerchgiebel auf Konsolgesims, [[Jugendstil]], von [[Ebert und Müller]], [[1908]]/[[1909|1909]]; bauliche Gruppe mit [[Holzstraße 42]] / [[Holzstraße 44|44]].Bauherr der Häusergruppe war [[Thomas Segitz]].  

Version vom 17. Mai 2015, 08:12 Uhr

Die Karte wird geladen …

Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Mittelerker und kleinem Fachwerk-Zwerchgiebel auf Konsolgesims, Jugendstil, von Ebert und Müller, 1908/1909; bauliche Gruppe mit Holzstraße 42 / 44.Bauherr der Häusergruppe war Thomas Segitz. Im Jahr 2014 bis März 2014 wurde das Gebäude saniert, incl. einer stockwerksweisen Zusammenlegung der vorhandenen Wohnungen zu insg. 5 Wohneinheiten. Hofseitiger Anbau, ehemals Kleinbetrieb, zu Lofts umgewandelt.

Literatur

  • Holzstraße 42, 44, 46. In: Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth, Lipp, 1994, S. 160

Bilder

Vorlage:Bilder diesen Gebäudes