Rosengasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bei den alten Straßennamen in Fürth findet man sowohl eine ''"Untere Frankfurter Straße"'' wie auch eine ''"Obere Frankfurter Straße"'', aber eine ''"Mittl…“)
 
K (Textersetzung - „Kategorie: Straßen (ehemals)“ durch „Kategorie:Straßen (ehemals)“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Bei den alten Straßennamen in Fürth findet man sowohl eine ''"Untere Frankfurter Straße"'' wie auch eine ''"Obere Frankfurter Straße"'', aber eine ''"Mittlere Frankfurter Straße"'' gab es kurioserweise nie. Denn das Bindeglied zwischen den beiden Teilstücken war die Rosengasse, vorher auch '''Schellengasse''' und '''Schelmengasse''' genannt. Es war der Teil der heutigen [[Königstraße]], der zwischen dem [[Marktplatz]] und dem [[Obstmarkt]] liegt.<ref>[[Wunschelchronik]], 2. u. 3. Band, Abschnitt D</ref>
+
Bei den alten Straßennamen in Fürth liest man häufig die Namen ''"Untere Frankfurter Straße"'' und ''"Obere Frankfurter Straße"'', aber nur selten ''"Mittlere Frankfurter Straße"''. Denn das Bindeglied zwischen den beiden Teilstücken war die '''Rosengasse''', vorher auch '''Schellengasse''' und '''Schelmengasse''' genannt. Es war der Teil der heutigen [[Königstraße]], der zwischen dem [[Marktplatz]] und dem [[Obstmarkt]] liegt.<ref>[[Wunschelchronik]], 2. u. 3. Band, Abschnitt D</ref> Die Bezeichnung Rosengasse für diesen Abschnitt der heutigen Königstraße findet man noch auf den Stadtplänen von [[1819]] und [[1822]].
 +
 
 +
Während Wunschel in seiner [[Wunschelchronik|Häuserchronik]] schreibt, dass es die ''"Mittlere Frankfurter Straße"'' gar nicht gab, findet man diesen Begriff dennoch im [[Adressbuch von 1807]]. (Beim [[Adressbuch von 1819]] sind diese Häuser dann der ''"oberen Frankfurter Straße"'' zugeordnet.)
 +
 
 +
Achtung:
 +
Die Bezeichnung "Rosengasse" war dann Ende des 19. Jahrhunderts allerdings für die heutige [[Rosenstraße]] üblich.
 +
 
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Königstraße]]
 +
* [[Rosenstraße]]
  
 
==Einezelnachweise==
 
==Einezelnachweise==
 
<references />
 
<references />
  
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen (ehemals)]]
+
[[Kategorie:Straßen (ehemals)]]

Aktuelle Version vom 17. Februar 2018, 19:44 Uhr

Bei den alten Straßennamen in Fürth liest man häufig die Namen "Untere Frankfurter Straße" und "Obere Frankfurter Straße", aber nur selten "Mittlere Frankfurter Straße". Denn das Bindeglied zwischen den beiden Teilstücken war die Rosengasse, vorher auch Schellengasse und Schelmengasse genannt. Es war der Teil der heutigen Königstraße, der zwischen dem Marktplatz und dem Obstmarkt liegt.[1] Die Bezeichnung Rosengasse für diesen Abschnitt der heutigen Königstraße findet man noch auf den Stadtplänen von 1819 und 1822.

Während Wunschel in seiner Häuserchronik schreibt, dass es die "Mittlere Frankfurter Straße" gar nicht gab, findet man diesen Begriff dennoch im Adressbuch von 1807. (Beim Adressbuch von 1819 sind diese Häuser dann der "oberen Frankfurter Straße" zugeordnet.)

Achtung: Die Bezeichnung "Rosengasse" war dann Ende des 19. Jahrhunderts allerdings für die heutige Rosenstraße üblich.

Siehe auch[Bearbeiten]

Einezelnachweise[Bearbeiten]

  1. Wunschelchronik, 2. u. 3. Band, Abschnitt D