Billiger Jakob: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Georg Huber''', besser bekannt als '''"Billige Jakob"''', ist seit den 1950er Jahren eine feste ''"Institution"'' der Fürther Kirchweih. Es lässt sich mit Rech...)
 
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Georg Huber''', besser bekannt als '''"Billige Jakob"''', ist seit den 1950er Jahren eine feste ''"Institution"'' der [[Fürther Kirchweih]]. Es lässt sich mit Recht behaupten: Wer ihn nicht kennt war noch nicht auf der Fürther Kirchweih.
+
Der '''Billige Jakob''' ist ein Händler, der seine Waren billig auf Märkten verkauft. Der Name Jakob bezieht sich dabei nach einer Auffassung auf den heiligen Jakobus, dessen Gedenktag der 25. Juli ist. Um diesen Tag herum gab und gibt es viele Märkte und Feste. Hingegen beziehe sich laut [[Georg Huber]] - dem aktuellen billigen Jakob auf der Kirchweih - der Name auf den berühmten Augsburger Jakob Fugger, um 1500 Europas reichster und bedeutendster Kaufmann.
  
 +
Der Stadtchronist Rieß berichtete bereits [[1913]] von einem „wohlfeilen Jakob“, der in der Nähe der katholischen Kirche ein Zeltdach aufgeschlagen hatte und „jeden Damen- und Herrenschirm um 2 Mark abgab“.
  
== Ehrungen ==
+
Vor dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] gab es in Fürth noch etwa 26 "Billige Jakobs", heute ist nur noch die Familie [[Georg Huber|Huber]] in diesem "Geschäft".
Mit der Auszeichnung mit dem [[Goldenen Kleeblatt]] wurde seine über 60-Jährige Tätigkeit auf Volksfesten in ganz Bayern - und 50-Jährige Präsenz auf der [[Kärwa|Fürther Kärwa]] gewürdigt, [[1997]] erhielt er das Bundesverdienstkreuz und auch im Bayerischen Landesverband der Marktkaufleute, welchen er in den verschiedensten Positionen nach innen und außen vertrat, wurde er mit allen Ehrungen versehen, die zu erreichen sind.
 
  
[[Kategorie: Fürther Originale]]
+
== Siehe auch ==
 +
* [[Georg Huber]]
 +
* [[Michaeliskirchweih]]
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieses Ereignisses}}
 +
 
 +
[[Kategorie:Festivitäten]]

Aktuelle Version vom 3. November 2023, 23:07 Uhr

Der Billige Jakob ist ein Händler, der seine Waren billig auf Märkten verkauft. Der Name Jakob bezieht sich dabei nach einer Auffassung auf den heiligen Jakobus, dessen Gedenktag der 25. Juli ist. Um diesen Tag herum gab und gibt es viele Märkte und Feste. Hingegen beziehe sich laut Georg Huber - dem aktuellen billigen Jakob auf der Kirchweih - der Name auf den berühmten Augsburger Jakob Fugger, um 1500 Europas reichster und bedeutendster Kaufmann.

Der Stadtchronist Rieß berichtete bereits 1913 von einem „wohlfeilen Jakob“, der in der Nähe der katholischen Kirche ein Zeltdach aufgeschlagen hatte und „jeden Damen- und Herrenschirm um 2 Mark abgab“.

Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es in Fürth noch etwa 26 "Billige Jakobs", heute ist nur noch die Familie Huber in diesem "Geschäft".

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]