Pflegestützpunkt Fürth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Lokalberichterstattung)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Pflegestützpunkt Fürth''' (kurz: '''PSP''') wurde im Frühjahr [[2022]] im Rahmen des [[wikipedia:Pflege-Weiterentwicklungsgesetz|Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes]] in der [[Alexanderstraße 9]] eingerichtet und ist für Pflegebedürftige und deren Angehörige die kommunale Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Pflege. Die Beratung ist dort entsprechend unabhängig, individuell und für jeden kostenfrei. Die Trägerschaft teilen sich die Stadt Fürth, der Bezirk Mittelfranken sowie die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen.<ref>[https://www.stmgp.bayern.de/pflege/pflege-zu-hause/pflegestuetzpunkte/ StMGP: Pflegestützpunkte in Bayern], abgerufen am 26. Juni 2022</ref>
+
Der '''Pflegestützpunkt Fürth''' (kurz: '''PSP''') wurde im Frühjahr [[2022]] im Rahmen des [[wikipedia:Pflege-Weiterentwicklungsgesetz|Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes]] in der [[Alexanderstraße 9]] eingerichtet und ist für Pflegebedürftige und deren Angehörige die kommunale Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Pflege. Die Beratung ist dort entsprechend unabhängig, individuell und für jeden kostenfrei. Die Trägerschaft teilen sich die [[Stadt Fürth]] (1/6), der [[Bezirk Mittelfranken]] (1/6) sowie die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen (je 1/3).<ref>[https://www.stmgp.bayern.de/pflege/pflege-zu-hause/pflegestuetzpunkte/ StMGP: Pflegestützpunkte in Bayern], abgerufen am 26. Juni 2022</ref><ref>Schlüssel laut Bezirksrätin [[Lydia Bauer-Hechler]], Gespräch vom 25. August 2023</ref>
  
 
== Aufgaben ==
 
== Aufgaben ==
Zeile 29: Zeile 29:
 
* Andreas Dalberg: ''Endlich: Der Pflegestützpunkt kann kommen'' in: [[Fürther Nachrichten]] vom 8. April 2022 (Druckausgabe)  bzw. ''Lang erwartet: Fürther Pflegestützpunkt öffnet in Kürze''. In: Fürther Nachrichten vom 8. April 2022 (NN+)
 
* Andreas Dalberg: ''Endlich: Der Pflegestützpunkt kann kommen'' in: [[Fürther Nachrichten]] vom 8. April 2022 (Druckausgabe)  bzw. ''Lang erwartet: Fürther Pflegestützpunkt öffnet in Kürze''. In: Fürther Nachrichten vom 8. April 2022 (NN+)
 
* ''Neuer Pflegestützpunkt als zentrale Anlaufstelle''. In: [[INFÜ]], Nr. 13 vom 6. Juli 2022, S. 15 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2022/2022-13-infue.pdf PDF-Datei]
 
* ''Neuer Pflegestützpunkt als zentrale Anlaufstelle''. In: [[INFÜ]], Nr. 13 vom 6. Juli 2022, S. 15 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2022/2022-13-infue.pdf PDF-Datei]
 +
* ''Der Pflegestützpunkt Fürth feiert sein einjähriges Bestehen''. In: [[INFÜ]], Nr. 6 vom 29. März 2023, S. 25 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2023/2023-06-infue.pdf PDF-Datei]
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
Zeile 47: Zeile 48:
  
 
[[Kategorie:Ämter und Aufgaben]]
 
[[Kategorie:Ämter und Aufgaben]]
 +
[[Kategorie:Inklusion]]
 +
[[Kategorie:Altstadt]]
 +
[[Kategorie:Innenstadt]]

Aktuelle Version vom 26. April 2024, 18:18 Uhr

Der Pflegestützpunkt Fürth (kurz: PSP) wurde im Frühjahr 2022 im Rahmen des Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes in der Alexanderstraße 9 eingerichtet und ist für Pflegebedürftige und deren Angehörige die kommunale Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Pflege. Die Beratung ist dort entsprechend unabhängig, individuell und für jeden kostenfrei. Die Trägerschaft teilen sich die Stadt Fürth (1/6), der Bezirk Mittelfranken (1/6) sowie die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen (je 1/3).[1][2]

Aufgaben[Bearbeiten]

Pflegeberatung und Pflegekoordination (gem. § 7a SGB XI):

  • Pflegeeinstufungsverfahren
  • Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung durch den Medizinischen Dienst
  • Organisation ambulanter externer Hilfen zum Beispiel im Bereich Pflege und Hauswirtschaft
  • Unterstützung bei der Suche nach einem Platz in einer vollstationären oder teilstationären Einrichtung
  • Inanspruchnahme von Sozialleistungen
  • Beantragung von Hilfsmitteln und Wohnumfeld verbessernden Maßnahmen, zum Beispiel Badumbau oder Einbau eines Treppenliftes
  • Kognitive Veränderungen
  • Betreuungsvollmacht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
  • Unterstützung für pflegende Angehörige

Kontakt[Bearbeiten]

Pflegestützpunkt Fürth
Alexanderstraße 9
90762 Fürth
Barrierefreier Zugang
Tel.: 0911 / 974-3033
E-Mail: pflegestuetzpunkt@fuerth.de

Öffnungszeiten[Bearbeiten]

Montag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Dienstag bis Freitag: 9 - 12 Uhr

Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

  • Andreas Dalberg: Endlich: Fürth bekommt einen Pflegestützpunkt. In: Fürther Nachrichten vom 27. November 2021 (NN+)
  • Andreas Dalberg: Endlich: Der Pflegestützpunkt kann kommen in: Fürther Nachrichten vom 8. April 2022 (Druckausgabe) bzw. Lang erwartet: Fürther Pflegestützpunkt öffnet in Kürze. In: Fürther Nachrichten vom 8. April 2022 (NN+)
  • Neuer Pflegestützpunkt als zentrale Anlaufstelle. In: INFÜ, Nr. 13 vom 6. Juli 2022, S. 15 – PDF-Datei
  • Der Pflegestützpunkt Fürth feiert sein einjähriges Bestehen. In: INFÜ, Nr. 6 vom 29. März 2023, S. 25 – PDF-Datei

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. StMGP: Pflegestützpunkte in Bayern, abgerufen am 26. Juni 2022
  2. Schlüssel laut Bezirksrätin Lydia Bauer-Hechler, Gespräch vom 25. August 2023

Bilder[Bearbeiten]