Offiziers-Speiseanstalt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Infanteriekaserne“ durch „Infanteriekaserne“)
Zeile 13: Zeile 13:
 
}}
 
}}
  
Das Gebäude diente ursprünglich als Offiziers-Speiseanstalt für das [[Königlich Bayerisches 21. Infanterie-Regiment|Königlich Bayerische 21. Infanterie-Regiment]].
+
Das Gebäude diente ursprünglich als Offiziers-Speiseanstalt für das [[21. Infanterieregiment „Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin“|21. bayerische Infanterieregiment]].
 +
 
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
==Beschreibung des Baudenkmals==
 
==Beschreibung des Baudenkmals==
 
[[Bild:Offizierscasino.jpg|thumb|right|Steubenpark-Villa]]
 
[[Bild:Offizierscasino.jpg|thumb|right|Steubenpark-Villa]]
Freistehender, zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach, Rundturm auf dem erhöhten Mittelrisalit und reichem Stuckdekor, mit Einfriedung, Pfeilgitterzaun und Pfeiler, Jugendstil, von Jakob Schmeißner, [[1902]]/04, Umbau und Renovierung [[2007]]/2008.Siehe auch Dr.-Meyer-Spreckels-Straße.
+
Freistehender, zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach, Rundturm auf dem erhöhten Mittelrisalit und reichem Stuckdekor, mit Einfriedung, Pfeilgitterzaun und Pfeiler, [[Jugendstil]], von [[Jakob Schmeißner]], [[1902]]/[[1904|04]], Umbau und Renovierung [[2007]]/[[2008]].Siehe auch [[Dr.-Meyer-Spreckels-Straße]].
 +
<br clear="all" />
  
 +
== Siehe auch ==
  
<br clear="all" />
 
== Siehe auch ==
 
 
* [[Steubenpark-Villa]]
 
* [[Steubenpark-Villa]]
 +
* [[21. Infanterieregiment „Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin“]]
  
 
== Weblinks==
 
== Weblinks==
 +
 
* Königlich Bayerisches 21. Infanterie-Regiment bei [http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6niglich_Bayerisches_21._Infanterie-Regiment_%E2%80%9EGro%C3%9Fherzog_Friedrich_Franz_IV._von_Mecklenburg-Schwerin%E2%80%9C Wikipedia]
 
* Königlich Bayerisches 21. Infanterie-Regiment bei [http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6niglich_Bayerisches_21._Infanterie-Regiment_%E2%80%9EGro%C3%9Fherzog_Friedrich_Franz_IV._von_Mecklenburg-Schwerin%E2%80%9C Wikipedia]
 
* http://www.steubenpark.de/
 
* http://www.steubenpark.de/
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
[[Kategorie:Südstadt]]
 
[[Kategorie:Südstadt]]

Version vom 27. Dezember 2015, 13:18 Uhr

Die Karte wird geladen …
Objekt
Ehemaliges Offizierskasino (Gebäude Nr. 22)
der „Alten“ Infanteriekaserne mit Proviantamt
Baujahr
1902
Baustil
Jugendstil
Architekt
Jakob Schmeißner
Geokoordinate
49° 27' 37.49" N, 10° 59' 30.76" E

Das Gebäude diente ursprünglich als Offiziers-Speiseanstalt für das 21. bayerische Infanterieregiment.


Beschreibung des Baudenkmals

Steubenpark-Villa

Freistehender, zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach, Rundturm auf dem erhöhten Mittelrisalit und reichem Stuckdekor, mit Einfriedung, Pfeilgitterzaun und Pfeiler, Jugendstil, von Jakob Schmeißner, 1902/04, Umbau und Renovierung 2007/2008.Siehe auch Dr.-Meyer-Spreckels-Straße.

Siehe auch

Weblinks

Bilder