Philippstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Straße
 
{{Straße
 +
|Bild=Bild:Philippstraße.JPG
 
|Straße besteht=Nein
 
|Straße besteht=Nein
 
|lat=49.45127
 
|lat=49.45127
Zeile 5: Zeile 6:
 
|zoom=16
 
|zoom=16
 
}}
 
}}
 
 
 
 
Die '''Philippstraße''' war eine Straße bzw. ein ausgebauter Feldweg am Rande der Fürther [[Stadtteil::Südstadt]].
 
Die '''Philippstraße''' war eine Straße bzw. ein ausgebauter Feldweg am Rande der Fürther [[Stadtteil::Südstadt]].
 
__TOC__
 
__TOC__

Version vom 17. Februar 2018, 14:41 Uhr

Die Karte wird geladen …
Straße
Philippstraße
Geokoordinate
49° 27' 4.57" N, 11° 0' 21.92" E

Die Philippstraße war eine Straße bzw. ein ausgebauter Feldweg am Rande der Fürther Südstadt.


Beschreibung

Die Philippstraße führte von Nürnberg / Höfen nach Fürth und wurde 1960 nach dem König Philipp von Schwaben benannt. Im Zuge der Stadterweiterung wurde das gesamte Areal ab Mitte der 1990er Jahre grundlegend verändert. Landwirtschaftlich geprägte Strukturen wurden durch Gewerbe und Industrie ersetzt. Heute sind von der Philippstraße bis auf den Nürnberger Teil keine Spuren mehr erhalten.

Siehe auch

Bilder