Schneidermeister: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
* [[1601]] bildeten 14 markgräfliche Schneidermeister unter dem Schutze des Markgrafen die erste Zunft in Fürth.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1871, S. 55</ref>
 
* [[1601]] bildeten 14 markgräfliche Schneidermeister unter dem Schutze des Markgrafen die erste Zunft in Fürth.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1871, S. 55</ref>
 
* [[1797]]: Johann Matthias Engel<ref>"[[Fürther Anzeiger]]" vom 14. März 1797</ref>
 
* [[1797]]: Johann Matthias Engel<ref>"[[Fürther Anzeiger]]" vom 14. März 1797</ref>
* [[1799]]: Christian Bockh<ref>[[Einwohnerbuch von 1799]]</ref>; Georg Karl Sanzinger (gest. 1799), Paulus Fickenscher, Georg Veit Stentz, Sixtus Gebhard, Johann Leonhard Käuffer, Johann Matthäus Geer, Georg Lederer, Johann Adam Simon Krauß, Karl David Rehfeld, Johann Leonhard Reinhart, Johann Matthäus Gern, Paulus Krieß, Erhard Christoph Link<ref>Alle Namen aus dem "[[Fürther Anzeiger]]", div. Ausgaben Januar bis Juni 1799</ref>; Lorenz Krauß, Georg Daun, Conrad Zimmermann, Johann Heinrich Bandtel, Johann Caspar Engerg, Johann Friedrich Frohndörfer (gest. 55-jährig), Johann Thomas Fikenscher<ref>Alle Namen aus dem "[[Fürther Anzeiger]]", div. Ausgaben Juli  bis Dezember 1799</ref>
+
* [[1797]] - mind. 1799:  Erhard Christoph Link<ref>"[[Fürther Anzeiger]]" vom 21. März 1797 und Juni 1799</ref>
 +
* [[1799]]: Christian Bockh<ref>[[Einwohnerbuch von 1799]]</ref>; Georg Karl Sanzinger (gest. 1799), Paulus Fickenscher, Georg Veit Stentz, Sixtus Gebhard, Johann Leonhard Käuffer, Johann Matthäus Geer, Georg Lederer, Johann Adam Simon Krauß, Karl David Rehfeld, Johann Leonhard Reinhart, Johann Matthäus Gern, Paulus Krieß<ref>Alle Namen aus dem "[[Fürther Anzeiger]]", div. Ausgaben Januar bis Juni 1799</ref>; Lorenz Krauß, Georg Daun, Conrad Zimmermann, Johann Heinrich Bandtel, Johann Caspar Engerg, Johann Friedrich Frohndörfer (gest. 55-jährig), Johann Thomas Fikenscher<ref>Alle Namen aus dem "[[Fürther Anzeiger]]", div. Ausgaben Juli  bis Dezember 1799</ref>
 
* [[1845]]: Johann Konrad Schicketanz, Johann Peter Scheidig<ref>"Fürther Tagblatt" vom 11. Juni 1845</ref>
 
* [[1845]]: Johann Konrad Schicketanz, Johann Peter Scheidig<ref>"Fürther Tagblatt" vom 11. Juni 1845</ref>
 
* [[1848]] gab es in Fürth 182 Schneidermeister.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 285</ref>
 
* [[1848]] gab es in Fürth 182 Schneidermeister.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 285</ref>

Version vom 29. März 2019, 18:54 Uhr

Dies ist eine Liste von Persönlichkeiten, die sich in der Stadt Fürth als „Schneidermeister“ hervorgetan haben:

PersonGeburtstagGeburtsjahrGeburtsortBerufTodestagTodesjahrTodesortBild
Simon Engert1803Schneidermeister
Seidenraupenzüchter
7. Juli1857Fürth
Rudolf Kreitlein14. November1919FürthSchneidermeister
Fußballschiedsrichter
31. Juli2012Stuttgart
Matthias Malterer23. Februar1885Eigelsberg/OberpfalzSchneidermeister1. Juni1974Fürth
Georg Reichler2. April1854HilpoltsteinSchneidermeister
Schneider
1. Oktober1929Fürth

Außerdem

  • 1601 bildeten 14 markgräfliche Schneidermeister unter dem Schutze des Markgrafen die erste Zunft in Fürth.[1]
  • 1797: Johann Matthias Engel[2]
  • 1797 - mind. 1799: Erhard Christoph Link[3]
  • 1799: Christian Bockh[4]; Georg Karl Sanzinger (gest. 1799), Paulus Fickenscher, Georg Veit Stentz, Sixtus Gebhard, Johann Leonhard Käuffer, Johann Matthäus Geer, Georg Lederer, Johann Adam Simon Krauß, Karl David Rehfeld, Johann Leonhard Reinhart, Johann Matthäus Gern, Paulus Krieß[5]; Lorenz Krauß, Georg Daun, Conrad Zimmermann, Johann Heinrich Bandtel, Johann Caspar Engerg, Johann Friedrich Frohndörfer (gest. 55-jährig), Johann Thomas Fikenscher[6]
  • 1845: Johann Konrad Schicketanz, Johann Peter Scheidig[7]
  • 1848 gab es in Fürth 182 Schneidermeister.[8]

Einzelnachweise

  1. Fronmüllerchronik, 1871, S. 55
  2. "Fürther Anzeiger" vom 14. März 1797
  3. "Fürther Anzeiger" vom 21. März 1797 und Juni 1799
  4. Einwohnerbuch von 1799
  5. Alle Namen aus dem "Fürther Anzeiger", div. Ausgaben Januar bis Juni 1799
  6. Alle Namen aus dem "Fürther Anzeiger", div. Ausgaben Juli bis Dezember 1799
  7. "Fürther Tagblatt" vom 11. Juni 1845
  8. Fronmüllerchronik, 1887, S. 285