Würzburger Straße 488; Lehenstraße 9: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Altadresse, Eigentümer erg.)
(→‎Eigentümer: Angaben erg.)
Zeile 21: Zeile 21:
  
 
== Eigentümer ==
 
== Eigentümer ==
* 1880: Johann Bauer, Gastwirt und Frau Bauer, Postboten-Witwe<ref>nach Archivakte StadtAFÜ Sign.-Nr. AGr. 5/386</ref>  
+
* 1880: Johann Bauer, Gastwirt und Frau Bauer, Postboten-Witwe<ref>nach Archivakte StadtAFÜ Sign.-Nr. AGr. 5/386</ref>
 +
* 1922: Konrad Bauer, Gastwirt<ref>Adressbuch der Landkreise Nürnberg und Fürth 1922</ref>
 +
* 1926: Georg Geißendörfer, Gast- u. Landwirt<ref>Adressbuch Stadt Fürth 1926/27</ref>
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Version vom 30. April 2019, 17:02 Uhr

Würzburger Straße 488 2.jpg
Würzburger Straße 488, 2018
Die Karte wird geladen …

Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau in Ecklage, mit Mansardwalmdach, figurenbesetztem Zwerchhaus mit Segmentgiebel und Portalädikula mit Liegefiguren, Barock, bez. 1718, Portal bez. 1778; Nebengebäude, Wohnhaus mit Stadelteil, langgestreckter, zweigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss und Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert. Teil des Ensembles Ortskern Burgfarrnbach.

Alte Adresse

  • Hausnummer 110

Eigentümer

  • 1880: Johann Bauer, Gastwirt und Frau Bauer, Postboten-Witwe[1]
  • 1922: Konrad Bauer, Gastwirt[2]
  • 1926: Georg Geißendörfer, Gast- u. Landwirt[3]

Einzelnachweise

  1. nach Archivakte StadtAFÜ Sign.-Nr. AGr. 5/386
  2. Adressbuch der Landkreise Nürnberg und Fürth 1922
  3. Adressbuch Stadt Fürth 1926/27

Bilder