Möbel Höffner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Karte|lat=49.51910|lon=10.9938|width=400|height=420|zoom=16}} '''Möbel Höffner''' übernahm das Gebäude von Franken Wohnland in Ronhof und siedelte do…“)
 
(http://www.nordbayern.de/region/fuerth/hoffner-in-furth-countdown-fur-umstrittenes-mobelhaus-1.3345965)
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
Direkt im Norden schließt sich der zeitgleich gebaute Teppich Kibek an.
 
Direkt im Norden schließt sich der zeitgleich gebaute Teppich Kibek an.
 +
 +
== Sonstiges ==
 +
 +
= Das Möbelhaus bezeichnet die Fürther Filiale als "der größte Höffner der Welt" oder "als das Modernste Möbelhaus Frankens".
  
 
== Webseite ==
 
== Webseite ==
 
[http://www.hoeffner.de/fuerth Offizielle Webseite]
 
[http://www.hoeffner.de/fuerth Offizielle Webseite]

Version vom 12. November 2014, 12:21 Uhr

Die Karte wird geladen …

Möbel Höffner übernahm das Gebäude von Franken Wohnland in Ronhof und siedelte dort seine Fürther Filiale an, wo sie bis Ende 2013 blieb, dann wurde das neue und größere Gebäude (45000 Quadratmeter) bei Steinach eröffnet. Die Planungen und der Stadtratsbeschluss datieren auf 2003, aufgrund von archäologischen Funden und Protesten von Naturschützer verzögerte sich der Bau deutlich. Das Möbelhaus finanzierte auch den Autobahnanschluss zum Frankenschnellweg (A73) bei Herboldshof.

Direkt im Norden schließt sich der zeitgleich gebaute Teppich Kibek an.

Sonstiges

= Das Möbelhaus bezeichnet die Fürther Filiale als "der größte Höffner der Welt" oder "als das Modernste Möbelhaus Frankens".

Webseite

Offizielle Webseite