Poppenreuther Straße 139: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Jahrhundert.“ durch „Jahrhundert. ==Bilder== “)
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=Ja“ durch „|Gebäude besteht=Ja |Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]“)
Zeile 8: Zeile 8:
 
|lon=11.014518
 
|lon=11.014518
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 +
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
 
Wohnstallhaus, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und neugotischen Motiven am Giebel, bez. [[1856]]; Nebengebäude, rechtwinklig an das Wohnstallhaus angebaut, erdgeschossiger, teils verputzter Sandsteinquaderbau mit Satteldach, neugotischen Motiven am Giebel und Fachwerkanbau mit Pultdach, bez. 1858; sog. Markthaus, ehemaliges Wirtschaftsgebäude oder Tagelöhnerhaus, kleiner, erdgeschossiger und traufseitiger Fachwerkbau mit Satteldach, bez. 1738; Scheune, giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Gesimsteilung und eckigen Voluten, bez. 1837; Einfriedung, Sandsteinquadermauer, Mitte 19. Jahrhundert.
 
Wohnstallhaus, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und neugotischen Motiven am Giebel, bez. [[1856]]; Nebengebäude, rechtwinklig an das Wohnstallhaus angebaut, erdgeschossiger, teils verputzter Sandsteinquaderbau mit Satteldach, neugotischen Motiven am Giebel und Fachwerkanbau mit Pultdach, bez. 1858; sog. Markthaus, ehemaliges Wirtschaftsgebäude oder Tagelöhnerhaus, kleiner, erdgeschossiger und traufseitiger Fachwerkbau mit Satteldach, bez. 1738; Scheune, giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Gesimsteilung und eckigen Voluten, bez. 1837; Einfriedung, Sandsteinquadermauer, Mitte 19. Jahrhundert.
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder diesen Gebäudes}}
 
{{Bilder diesen Gebäudes}}

Version vom 17. Mai 2015, 15:53 Uhr

Die Karte wird geladen …
Objekt
Ehemaliger Bauernhof
Baujahr
1856
Geokoordinate
49° 28' 56.37" N, 11° 0' 52.26" E

Wohnstallhaus, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und neugotischen Motiven am Giebel, bez. 1856; Nebengebäude, rechtwinklig an das Wohnstallhaus angebaut, erdgeschossiger, teils verputzter Sandsteinquaderbau mit Satteldach, neugotischen Motiven am Giebel und Fachwerkanbau mit Pultdach, bez. 1858; sog. Markthaus, ehemaliges Wirtschaftsgebäude oder Tagelöhnerhaus, kleiner, erdgeschossiger und traufseitiger Fachwerkbau mit Satteldach, bez. 1738; Scheune, giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Gesimsteilung und eckigen Voluten, bez. 1837; Einfriedung, Sandsteinquadermauer, Mitte 19. Jahrhundert.

Bilder

Vorlage:Bilder diesen Gebäudes