Änderungen

269 Bytes hinzugefügt ,  19:30, 13. Aug. 2021
Abschnitt Adressen erg.
Zeile 14: Zeile 14:  
}}
 
}}
 
Dreigeschossiger, traufseitiger und verputzter Satteldachbau mit mittigem Giebelzwerchhaus, bez. [[1767]]; westlich anschließend Scheune, erdgeschossiger traufseitiger Satteldachbau in Sandstein und Fachwerk, an Wappenrelief bez. 1751; Teil des [[Ensembles Altstadt]]. <br clear=all>
 
Dreigeschossiger, traufseitiger und verputzter Satteldachbau mit mittigem Giebelzwerchhaus, bez. [[1767]]; westlich anschließend Scheune, erdgeschossiger traufseitiger Satteldachbau in Sandstein und Fachwerk, an Wappenrelief bez. 1751; Teil des [[Ensembles Altstadt]]. <br clear=all>
 +
__NOTOC__
 +
Im Erdgeschoss befand sich die Tradtionsgaststätte "[[Zur Mist'n]]". Früher hieß diese „Zum Mondschein”, Wirt um 1860 war Johann Michael Graberger.<ref>Adressbuch von 1859, S. 37</ref>
   −
Im Erdgeschoß befand sich die Tradtionsgaststätte "[[Zur Mist'n]]".  
+
== Alte Adressen ==
 +
* 1792: 78
 +
* 1827: 61, II. Bez.
 +
* 1860: Heiligengasse 4
 +
* 1890: Heiligenstraße 7
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
* [[Zur Mist'n]]
 
* [[Zur Mist'n]]
    +
==Einzelnachweise==
 +
 +
<references />
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
22.641

Bearbeitungen