Fürth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Literatur: Manfred Mümmler: Fürth in nationalsozialistischer Zeit)
Zeile 33: Zeile 33:
 
Die Länge der Stadtgrenze beträgt insgesamt 51 km.
 
Die Länge der Stadtgrenze beträgt insgesamt 51 km.
  
== Siehe auch ==
+
==Literatur==
 +
 
 +
* Manfred Mümmler: ''Fürth in nationalsozialistischer Zeit. Das Alltagsleben 1933 - 1945''. Universität Bayreuth, Dissertation, 1994, IV, 355 S.
 +
 
 +
* Manfred Mümmler: ''Fürth. Stadtführer'', 1. Auflage. Emskirchen: Verlag Maria Mümmler, 1994, 64 S., ISBN 3-926477-11-3
 +
 
 +
* Manfred Mümmler: ''Fürth 1933 - 1945''. Emskirchen: Verlag Maria Mümmler, 1995, 224 S.,
 +
ISBN 3-926477-13-X
 +
 
 +
== Querverweise==
 +
 
 
* [[Stadtteile|Stadtteile und -bezirke]]
 
* [[Stadtteile|Stadtteile und -bezirke]]
 
* [[Fiorda]]  
 
* [[Fiorda]]  
 
* [[Fränkisches Jerusalem]]
 
* [[Fränkisches Jerusalem]]
 
* [[Stadt der tausend Schlöte]]
 
* [[Stadt der tausend Schlöte]]
 
 
* [[Landkreis Fürth]]
 
* [[Landkreis Fürth]]
 
* [[Hofmark Fürth]]
 
* [[Hofmark Fürth]]

Version vom 9. Januar 2009, 23:33 Uhr

Offizielle Stadtwappen der Stadt Fürth

Fürth [fyrt] (färdderisch: Färdd) ist eine kreisfreie Stadt in Franken (Regierungsbezirk Mittelfranken, Bundesland Freistaat Bayern, Bundesrepublik Deutschland in Europa) und zentrales Thema dieses Lexikons.

  • Postleitzahlen: 90701–90768 (alt: 8510)
  • Telefon-Vorwahl: (+49) 0911
  • Kfz-Kennzeichen: FÜ
  • Gemeindeschlüssel (AGS): 09 5 63 000
  • Fahne der Stadt Fürth: Einen Streifen weiß und einen Streifen grün.
  • Wappen der Stadt Fürth: Ein grünes dreiblättriges Kleeblatt auf weißen Grund.

Zahlen und Fakten

Fürth in einigen grundsätzlichen Zahlen:

Die Stadt Fürth hatte Ende März 2008 114.546 Einwohner, bei einer Bevölkerungsdichte von 1808 Einwohner je km². (Siehe auch: Bevölkerungsentwicklung).

Fürth besitzt ein Fläche von 63,33 km².

Die Ortsmitte, das Rathaus, hat die geographische Lage: Breite 49 Grad 28' 42" (nördliche Breite); Länge 10 Grad 59' 27" (östlich von Greenwich).

Fürth Logo

Die Ortzeit von Fürth: 12 Uhr Fürth Ortszeit = 12 Uhr 16 Minuten 02 Sekunden MEZ.

Die Höhenlagen von Fürth:

  • Ortsmitte (Rathaus): 294,0 m NN.
  • Höchster Geländepunkt (Steinbruch Burgfarrnbach): 392,7 m NN.
  • Niedrigster Geländepunkt (Bugwiesen im Regnitztal): 279,2 m NN.

Die größte Ost-West-Ausdehnung von Fürth beträgt 10 km. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 12 km. Die Länge der Stadtgrenze beträgt insgesamt 51 km.

Literatur

  • Manfred Mümmler: Fürth in nationalsozialistischer Zeit. Das Alltagsleben 1933 - 1945. Universität Bayreuth, Dissertation, 1994, IV, 355 S.
  • Manfred Mümmler: Fürth. Stadtführer, 1. Auflage. Emskirchen: Verlag Maria Mümmler, 1994, 64 S., ISBN 3-926477-11-3
  • Manfred Mümmler: Fürth 1933 - 1945. Emskirchen: Verlag Maria Mümmler, 1995, 224 S.,

ISBN 3-926477-13-X

Querverweise

und Literatur.

WEB-Link