Winklerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
Die Winklerstraße verläuft von der [[Fichtenstraße]] im Süden nordöstlich zur [[Amalienstraße]]. An die Winklerstraße grenzt westlich der [[Dr.-Martin-Luther-Platz]] mit der [[Kirche St. Paul]]. Parallelstraßen sind westlich die [[Simonstraße]] und östlich die [[Karlstraße]]. Die Winklerstraße hat 23 Hausnummern.  
 
Die Winklerstraße verläuft von der [[Fichtenstraße]] im Süden nordöstlich zur [[Amalienstraße]]. An die Winklerstraße grenzt westlich der [[Dr.-Martin-Luther-Platz]] mit der [[Kirche St. Paul]]. Parallelstraßen sind westlich die [[Simonstraße]] und östlich die [[Karlstraße]]. Die Winklerstraße hat 23 Hausnummern.  
  
Die Winklerstraße liegt in einem Mischgebiet mit Geschäften und Wohnhäusern. Die Winklerstraße ist daher eine Geschäftsstraße, aber auch eine Wohnstraße. Oft lernt man die Nachbarn erst bei einem Straßenfest kennen.
+
Die Winklerstraße liegt in einem Mischgebiet mit Geschäften und Wohnhäusern. Sie ist daher eine Wohn- und Geschäftsstraße.
  
 
==Interessante Bewohner==
 
==Interessante Bewohner==

Version vom 16. Dezember 2009, 11:33 Uhr

Die Winklerstraße liegt in der Fürther Südstadt.

Zum Namen

Die Winklerstraße wurde 1900 nach Kommerzienrat Ludwig Winkler (* 1. Oktober 1826, † 3. September 1907) benannt. Ludwig Winkler erwarb sich große Verdienste um die Entstehung der St. Paulskirche, die nebenan auf dem Dr.-Martin-Luther-Platz steht.

Lage und Hausnummern

Die Winklerstraße verläuft von der Fichtenstraße im Süden nordöstlich zur Amalienstraße. An die Winklerstraße grenzt westlich der Dr.-Martin-Luther-Platz mit der Kirche St. Paul. Parallelstraßen sind westlich die Simonstraße und östlich die Karlstraße. Die Winklerstraße hat 23 Hausnummern.

Die Winklerstraße liegt in einem Mischgebiet mit Geschäften und Wohnhäusern. Sie ist daher eine Wohn- und Geschäftsstraße.

Interessante Bewohner

  • Eva Hermann (* 1958), Künstlerin, Malerin, Bildhauerin, Fotografin, 1999-2007 Ateliers in Fürth, zuletzt: Winklerstr. 27 [1] [2] [3]

Unternehmen

Literatur

  • Horst Heinz Grimm: „Junge Wilde“ in altem Handwerk. Kürschner sind gefragt und bieten ihre Waren nicht zu Schnäppchenpreisen an. In: DIE WELT vom 24. Dezember 2005 - WELT
  • NN: NN-Lehrstellenbörse: Betriebe helfen mit Stellen. Noch freie Ausbildungsplätze in der Region. In: Nürnberger Nachrichten vom 3. November 2009 - NN

Querverweise

Netzverweise

  • Kirchengemeinde St. Paul Fürth - im Netz
  • Winklerstraße, Fürth - im Netz