JUHÖ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Reihenfolge)
Zeile 1: Zeile 1:
 
<!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] -->
 
<!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] -->
 +
Die Firma '''Juhö''' (Juhö = Julius Höfer) war ein Fürther Motorradhersteller.
 
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
 
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
 
! colspan="2" style="background: #05BB05;" | Juhö
 
! colspan="2" style="background: #05BB05;" | Juhö
Zeile 14: Zeile 15:
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Die Firma '''Juhö''' (Juhö = Julius Höfer) war ein Fürther Motorradhersteller.
 
  
 
[[Bild:Juhö I.jpg|thumb|right|Markenzeichen der Fa. Juhö auf einem Motorgehäuse]]
 
[[Bild:Juhö I.jpg|thumb|right|Markenzeichen der Fa. Juhö auf einem Motorgehäuse]]
 
  
 
==Produkte==
 
==Produkte==
 
[[Bild:Juhö II.jpg|thumb|right|Juhö 1924, Einzylinder 4-Takter, 195ccm, 2PS]]
 
[[Bild:Juhö II.jpg|thumb|right|Juhö 1924, Einzylinder 4-Takter, 195ccm, 2PS]]
 
In der Zeit zwischen 1922 bis 1924 wurden hauptsächlich Kleinmotorräder in 2-Takt- und 4-Takt-Bauweise hergestellt.<ref>Museum Industriekultur Nürnberg, Motorradausstellung</ref> Daneben gab es auch ein ähnlich motorisiertes Auto in Kleinstauflage.
 
In der Zeit zwischen 1922 bis 1924 wurden hauptsächlich Kleinmotorräder in 2-Takt- und 4-Takt-Bauweise hergestellt.<ref>Museum Industriekultur Nürnberg, Motorradausstellung</ref> Daneben gab es auch ein ähnlich motorisiertes Auto in Kleinstauflage.
 +
 +
==Literatur==
 +
 +
* ''Deutsche Motorräder, 1894 bis heute'', Erwin Tragatsch, 1977
 +
 +
* ''Von Ardie bis Zündapp'', Tilman Werner, Motorbuch Verlag, Stuttgart 1989, ISBN 3-613-01287-1.
 +
 +
* ''Deutsche Autos 1920-1945'', Werner Oswald, Motorbuch Verlag, Stuttgart, ISBN 3-87943-519-7
  
 
==Querverweise==
 
==Querverweise==
Zeile 36: Zeile 43:
  
 
* Juhö bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Juh%C3%B6 Wikipedia]
 
* Juhö bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Juh%C3%B6 Wikipedia]
 
==Literatur==
 
 
* ''Deutsche Motorräder, 1894 bis heute'', Erwin Tragatsch, 1977
 
 
* ''Von Ardie bis Zündapp'', Tilman Werner, Motorbuch Verlag, Stuttgart 1989, ISBN 3-613-01287-1.
 
 
* ''Deutsche Autos 1920-1945'', Werner Oswald, Motorbuch Verlag, Stuttgart, ISBN 3-87943-519-7
 
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==

Version vom 25. März 2010, 14:10 Uhr

Die Firma Juhö (Juhö = Julius Höfer) war ein Fürther Motorradhersteller.

Juhö
Gründung: 1922
Neubau: 1922
Schließung: 1925
Daten
Standort: Rednitzstraße 26
Markenzeichen der Fa. Juhö auf einem Motorgehäuse

Produkte

Juhö 1924, Einzylinder 4-Takter, 195ccm, 2PS

In der Zeit zwischen 1922 bis 1924 wurden hauptsächlich Kleinmotorräder in 2-Takt- und 4-Takt-Bauweise hergestellt.[1] Daneben gab es auch ein ähnlich motorisiertes Auto in Kleinstauflage.

Literatur

  • Deutsche Motorräder, 1894 bis heute, Erwin Tragatsch, 1977
  • Von Ardie bis Zündapp, Tilman Werner, Motorbuch Verlag, Stuttgart 1989, ISBN 3-613-01287-1.
  • Deutsche Autos 1920-1945, Werner Oswald, Motorbuch Verlag, Stuttgart, ISBN 3-87943-519-7

Querverweise

  • V.S. - Burgfarrnbach
  • Ziro - Fürth/Forchheim

Netzverweise

Einzelnachweise

  1. Museum Industriekultur Nürnberg, Motorradausstellung