Blumenstraße 8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Bild=Moschee-Eingang in der Hirschenstraße des Hauses
+
|Bild=Moschee-Eingang in der Hirschenstraße des Hauses Blumenstraße 8.JPG
 
|Straße=Blumenstraße
 
|Straße=Blumenstraße
 
|Hausnummer=8
 
|Hausnummer=8

Version vom 19. Januar 2023, 18:22 Uhr

Moschee-Eingang in der Hirschenstraße des Hauses Blumenstraße 8.JPG
Moschee-Eingang in der Hirschenstraße des Hauses Blumenstraße 8
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger Sandsteinbau mit Fachwerk-Mansarde, Ecklisenen, Sohlbankgesimsen, Rundbogenfries an der Traufe, und Eckzwerchhaus mit Volutengiebel, spätklassizistisch, von Andreas Korn, 1852, Dachumbau im Neu-Nürnberger-Stil von Bernhard Mucke, 1898.

Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts gehörte das Gebäude der Methodisten-Gemeinde Fürth. Im Erdgeschoss befand sich ein Jugendraum/Saal der Gemeinde. Heute ist der muslimische Versammlungsraum der Fürth Ulu Cam Moschee dort beheimatet.

Über den Eingang in der Hirschenstraße gelangte man in den Fahrradhandel Reil.

Siehe auch

Bilder