Elke Fenneteau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Seite neu angelegt)
 
Zeile 12: Zeile 12:
 
* Ausstellung 16.02. - 09.04.2007: Elke Fenneteau, Michael Hirschfeld, Anne Sterzbach. In: Zumikon "Galerie für Kunst, -angewandte Kunst, -Multiples"
 
* Ausstellung 16.02. - 09.04.2007: Elke Fenneteau, Michael Hirschfeld, Anne Sterzbach. In: Zumikon "Galerie für Kunst, -angewandte Kunst, -Multiples"
 
* Ausstellung "Direktsaft". Vorstellung der „Zeichnung auf Papier“. Am 17.11.2010 in einer Vortragsreihe der "kunst galerie fürth" - online aufrufbar im [https://www.strassenkreuzer.info/wp-content/uploads/SK_11-10.pdf "strassenkreuzer"]
 
* Ausstellung "Direktsaft". Vorstellung der „Zeichnung auf Papier“. Am 17.11.2010 in einer Vortragsreihe der "kunst galerie fürth" - online aufrufbar im [https://www.strassenkreuzer.info/wp-content/uploads/SK_11-10.pdf "strassenkreuzer"]
* 2011: Mitglied der Preisjury für den Kunstwettbewerb „1000-Jahre-Vorra“
 
 
* Ausstellung 19. November – 18. Dezember 2011: „Sterne der Heimat“ (Ausstellung der Fürther Preisträger*innen aus dem Bereich der Bildenden Kunst des vorhergehenden Jahrzehnts. Elke Fenneteau und 7 weitere Künstler*innen). In: "kunst galerie fürth".
 
* Ausstellung 19. November – 18. Dezember 2011: „Sterne der Heimat“ (Ausstellung der Fürther Preisträger*innen aus dem Bereich der Bildenden Kunst des vorhergehenden Jahrzehnts. Elke Fenneteau und 7 weitere Künstler*innen). In: "kunst galerie fürth".
 
* Dezember 2022: „Kunst-Aktion 2022“ – OFF THE WALL – sehen -kaufen-sofort mitnehmen. In: Kunstverein Kohlenhof, Nürnberg - [http://www.kunstvereinkohlenhof.de/matrix/kunstaktion-2022/ online aufrufbar]
 
* Dezember 2022: „Kunst-Aktion 2022“ – OFF THE WALL – sehen -kaufen-sofort mitnehmen. In: Kunstverein Kohlenhof, Nürnberg - [http://www.kunstvereinkohlenhof.de/matrix/kunstaktion-2022/ online aufrufbar]
Zeile 23: Zeile 22:
 
* Claudia Ziob „Kulturort Badstraße in Fürth darf bleiben“. In: FN vom 31. Mai 2012 – [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/kulturort-badstrasse-in-furth-darf-bleiben-1.2109425?searched=true online abrufbar]
 
* Claudia Ziob „Kulturort Badstraße in Fürth darf bleiben“. In: FN vom 31. Mai 2012 – [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/kulturort-badstrasse-in-furth-darf-bleiben-1.2109425?searched=true online abrufbar]
 
* Gwendolyn Kuhn „Einzigartigen Wohnprojekt: So lebt es sich in der ehemalige Fürther Spiegelfabrik“. In: www.nn.de (Fürth) vom 16.11.2022 (mit Anmeldung) – [https://www.nn.de/fuerth/einzigartigen-wohnprojekt-so-lebt-es-sich-in-der-ehemalige-further-spiegelfabrik-1.12708175 online abrufbar]
 
* Gwendolyn Kuhn „Einzigartigen Wohnprojekt: So lebt es sich in der ehemalige Fürther Spiegelfabrik“. In: www.nn.de (Fürth) vom 16.11.2022 (mit Anmeldung) – [https://www.nn.de/fuerth/einzigartigen-wohnprojekt-so-lebt-es-sich-in-der-ehemalige-further-spiegelfabrik-1.12708175 online abrufbar]
 +
 +
== Sonstiges ==
 +
* 2011: Mitglied der Preisjury für den Kunstwettbewerb „1000-Jahre-Vorra“
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Version vom 7. Oktober 2023, 23:54 Uhr

Elke Fenneteau (geb. 1975). Sie ist bildende Künstlerin. Sie ist aktiv beim Fürther „Kulturring C“ und im „Kulturort Badstraße 8 e.V.“. Sie unterrichtet am Dürergymnasium in Nürnberg.

Ausstellungen (Auswahl)

  • Ausstellung 10. November - 17. Dezember 2006 „Preisträger einst – und jetzt?“ – 60 Jahre Fürther Gesellschaft der Kunstfreunde e.V. mit Elke Fenneteau und 28 weitere Künstler*innen. In: "kunst galerie fürth".
  • Ausstellung 16.02. - 09.04.2007: Elke Fenneteau, Michael Hirschfeld, Anne Sterzbach. In: Zumikon "Galerie für Kunst, -angewandte Kunst, -Multiples"
  • Ausstellung "Direktsaft". Vorstellung der „Zeichnung auf Papier“. Am 17.11.2010 in einer Vortragsreihe der "kunst galerie fürth" - online aufrufbar im "strassenkreuzer"
  • Ausstellung 19. November – 18. Dezember 2011: „Sterne der Heimat“ (Ausstellung der Fürther Preisträger*innen aus dem Bereich der Bildenden Kunst des vorhergehenden Jahrzehnts. Elke Fenneteau und 7 weitere Künstler*innen). In: "kunst galerie fürth".
  • Dezember 2022: „Kunst-Aktion 2022“ – OFF THE WALL – sehen -kaufen-sofort mitnehmen. In: Kunstverein Kohlenhof, Nürnberg - online aufrufbar

Auszeichnungen

2006 Kulturförderpreis der Stadt Fürth

Lokalberichterstattung

  • Johannes Alles (Text) und Hans-Joachim Winckler (Foto) „Die Stadt hat unsere Ideen verhackstückt“. In: FN vom 5.9.2007 – online abrufbar
  • Claudia Ziob „Kulturort Badstraße in Fürth darf bleiben“. In: FN vom 31. Mai 2012 – online abrufbar
  • Gwendolyn Kuhn „Einzigartigen Wohnprojekt: So lebt es sich in der ehemalige Fürther Spiegelfabrik“. In: www.nn.de (Fürth) vom 16.11.2022 (mit Anmeldung) – online abrufbar

Sonstiges

  • 2011: Mitglied der Preisjury für den Kunstwettbewerb „1000-Jahre-Vorra“

Weblinks

„Sozialatlas Innenstadt Fürth 2009“, S. 166 (pdf

Bilder