Sue Rose: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“)
 
Zeile 10: Zeile 10:
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
* fn: ''Auf die Bäume, ihr Affen!'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 2. Juli 2016 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.5362299 online abrufbar]
+
* fn: ''Auf die Bäume, ihr Affen!'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 2. Juli 2016 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.5362299 online]
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 7. Januar 2024, 01:12 Uhr

Sue Rose (geb.) ist Theaterpädagogin, Schauspielerin und Regisseurin. Am Stadttheater Fürth leitet u.a. sie den Jugendclub des Theaters gemeinsam mit dem Theaterpädagogen Johannes Beissel. Sie inszeniert mit den Jugendlichen Theaterstücke, die im Namen des Stadttheaters zur Aufführung kommen.

Rose absolvierte einen Schauspiel-Studium und ein BTEC National Diploma in Performing Arts in England, u.a. auch durch ein Studium des des Yat Malmgren Systems der Charakter-Analyse. Seit 2003 ist Sie in Deutschland und arbeitet als freiberufliche Theaterpädagogin, mit Schwerpunkt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.[1] Bei den Klosterhofspielen in Langenzenn ist sie die szenische Beraterin der Klostermäuse und führte in zahlreichen Stücken in Fürth Regie, u.a. in "Das kleine Gespenst" oder "Das Haus von Montevideo".

Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Fränkischer Theater-Brief, Ausgabe 01 - 2016, S. 8

Bilder[Bearbeiten]