Kleine Mainau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bach war schon immer ein angelegter, der nun naturiert wurde.)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Kleine Mainau''' Fürth ist eine Park-Wiesen-Anlage mit kleinem Teich und einem Tempelchen, aus dessen Wasserhähnen das Heilwasser der [[Heilquellen|Espan-Quellen]] sprudelt.
+
Die '''Kleine Mainau''' Fürth ist eine Park-Wiesen-Anlage mit kleinem Teich und einem Tempelchen, aus dessen Wasserhähnen das Heilwasser der [[Heilquellen|Espan-Quellen]] -unterer Horizont- sprudelt.
  
 
Ein kleiner Bachlauf lässt das Wasser aus dem Teich in die [[Pegnitz]] abfließen.
 
Ein kleiner Bachlauf lässt das Wasser aus dem Teich in die [[Pegnitz]] abfließen.
  
Die Anlage wurde [[1961]] angelegt, der kleine Wassertempel wurde [[2007]] erneuert und der Bachlauf [[2008]] renaturiert.
+
Die Anlage wurde [[1961]] angelegt, der kleine Wassertempel wurde [[2007]] erneuert und der Bachlauf [[2008]] naturiert.
  
 
Es gibt auch noch eine kleine Wandelhalle mit schöner Aussicht auf die gesamten Park-Wiesen.
 
Es gibt auch noch eine kleine Wandelhalle mit schöner Aussicht auf die gesamten Park-Wiesen.

Version vom 27. August 2008, 23:20 Uhr

Die Kleine Mainau Fürth ist eine Park-Wiesen-Anlage mit kleinem Teich und einem Tempelchen, aus dessen Wasserhähnen das Heilwasser der Espan-Quellen -unterer Horizont- sprudelt.

Ein kleiner Bachlauf lässt das Wasser aus dem Teich in die Pegnitz abfließen.

Die Anlage wurde 1961 angelegt, der kleine Wassertempel wurde 2007 erneuert und der Bachlauf 2008 naturiert.

Es gibt auch noch eine kleine Wandelhalle mit schöner Aussicht auf die gesamten Park-Wiesen.

Die "Kleine Mainau Fürth" hat ihren Namen von ihrem milderen Kleinklima, das an das Klima der großen Insel Mainau im Bodensee erinnert.