Halevistraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „†“ durch „gest.“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{GebäudeKarte|lat=49.46213|lon=10.96802|zoom=17}}
 
{{GebäudeKarte|lat=49.46213|lon=10.96802|zoom=17}}
 
[[Datei:Halevistraße.JPG|thumb|left|Straßenschild Halevistraße]]
 
[[Datei:Halevistraße.JPG|thumb|left|Straßenschild Halevistraße]]
Die '''Halevistraße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Stadtteil::Dambach]]. Sie ist benannt nach dem Komponisten und Musikpädagogen Jacques François Élie Fromental (Halevi) Halévy (* [[1799]] in Paris; [[1862]] in Nizza; eigentlich: Elias Lévy, Sohn des [[Elia Halevi]]).
+
Die '''Halevistraße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Stadtteil::Dambach]]. Sie ist benannt nach dem Komponisten und Musikpädagogen Jacques François Élie Fromental (Halevi) Halévy (* [[1799]] in Paris; gest. [[1862]] in Nizza; eigentlich: Elias Lévy, Sohn des [[Elia Halevi]]).
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />

Version vom 1. Oktober 2014, 23:30 Uhr

Vorlage:GebäudeKarte

Straßenschild Halevistraße

Die Halevistraße ist eine Straße im Fürther Ortsteil Dambach. Sie ist benannt nach dem Komponisten und Musikpädagogen Jacques François Élie Fromental (Halevi) Halévy (* 1799 in Paris; gest. 1862 in Nizza; eigentlich: Elias Lévy, Sohn des Elia Halevi).


Siehe auch

Literatur

  • Irmgard Oltmanns: Spaziergang durch unsere Gemeinde (19) - Die Halevistraße. In: Gemeindebrief der Erlöserkirche Dambach vom November 2010, S. 6 - im Internet