Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Auswahl leicht verändert)
(Relaunch!)
Zeile 1: Zeile 1:
<div align="center">
+
<div id="Box_oben_mitte_Startseite">
<!-- [[FürthWiki:Formatvorlage Übersichtskästchen]] -->
+
<div id="Ueberschrift_Startseite_main">'''Willkommen im F&uuml;rthWiki! - Willkommen auf www.fuerthwiki.de'''</div><p>
{| border="2" cellpadding="4" width="100%" border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 98%; empty-cells: show;"
+
Diese freie Online-Enzyklop&auml;die befasst sich mit allen Themen rund um die Stadt '''[[F&uuml;rth]]'''. Neben einer ausf&uuml;hrlichen Ausarbeitung historischer und zeitgeschichtlicher Themen einer typischen Enzyklop&auml;die werden aber ebenso ein Kneipenf&uuml;hrer und ein Branchenverzeichnis aufgebaut um so ein wesentlich geschlosseneres, aktuelleres Bild der Kleeblattstadt bieten zu k&ouml;nnen. Gute Autoren sind stets willkommen, auf diesem Weg sind seit dem Start des F&uuml;rthwiki's am [[7. Februar]] [[2007]] bereits '''{{NUMBEROFARTICLES}} Artikel''' entstanden! <br>Mehr Infos zum F&uuml;rthWiki gibt es [[F&uuml;rthWiki:&Uuml;ber_F&uuml;rthWiki|hier]].</p>
! colspan="4" style="background: {{Fürth grün}};" | Willkommen im Fürth Wiki! - Willkommen auf www.fuerthwiki.de
+
<p>[[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Ortschaften_und_Stadtteile|Ortschaften und Stadtteile]] [[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Natur und Umwelt|Natur und Umwelt]] [[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Politik|Politik]]  [[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Verwaltung|Verwaltung]] [[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Geschichte|Geschichte]]</p><p>
|-
+
[[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Pers&ouml;nlichkeiten|Pers&ouml;nlichkeiten]] [[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Institutionen und Geb&auml;ude|Institutionen & Geb&auml;ude]] [[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Pl&auml;tze,Stra&szlig;en,Anlagen|Pl&auml;tze & Anlagen]] [[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Wirtschaft|Unternehmen & Wirtschaft]]</p><p>[[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Kultur|Kultur]]    [[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Gastronomie|Gastronomie]] [[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Chronik|Chronik]] [[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Lesenswert|Lesenswert]]</p>
| Diese freie Online-Enzyklopädie befasst sich mit allen Themen rund um die Stadt '''[[Fürth]]'''. Neben einer ausführlichen Ausarbeitung historischer und zeitgeschichtlicher Themen einer typischen Enzyklopädie werden aber ebenso ein Kneipenführer und ein Branchenverzeichnis aufgebaut um so ein wesentlich geschlosseneres, aktuelleres Bild der Kleeblattstadt bieten zu können. Gute Autoren sind stets willkommen, auf diesem Weg sind seit dem Start des Fürthwiki's am [[7. Februar]] [[2007]] bereits '''{{NUMBEROFARTICLES}} Artikel''' entstanden! Mehr Infos zum FürthWiki gibt es [[FürthWiki:Über_FürthWiki|hier]].
 
|-
 
| <div align="center">[[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Ortschaften_und_Stadtteile|Ortschaften und Stadtteile]] [[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Natur und Umwelt|Natur und Umwelt]] [[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Politik|Politik]]  [[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Verwaltung|Verwaltung]] [[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Geschichte|Geschichte]]</div>
 
|-
 
| <div align="center">[[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Persönlichkeiten|Persönlichkeiten]] [[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Institutionen und Gebäude|Institutionen & Gebäude]] [[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen|Plätze & Anlagen]] [[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Wirtschaft|Unternehmen & Wirtschaft]]</div>  
 
|-
 
|<div align="center">[[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Kultur|Kultur]]    [[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Gastronomie|Gastronomie]] [[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Chronik|Chronik]] [[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|25px]][[:Kategorie:Lesenswert|Lesenswert]] </div>
 
|}
 
 
</div>
 
</div>
 +
<div id="startseite_links"><div id="Ueberschrift_Startseite_l"> ''' Artikel des Monats ''' </div><p>[[Bild:Synagoge innen.jpg|180px|left|Hauptsynagoge 1705]] "Fiorda" ist der traditionsreiche altehrwürdige eigene hebräische Namen für Fürth und seine Jüdischen Gemeinde. Erstmals erwähnt werden jüdische Bewohner im Jahr 1440, ab 1528 entwickelte sich eine der bedeutendsten jüdischen Gemeinden in Deutschland, die bedeutendste jüdische Gemeinde in Süddeutschland. Das Zentrum der Jüdischen Gemeinde entwickelte sich von Anfang an im Bereich des [[Gänsberg]]-Viertel, in Fürth gab es nie ein Judenviertel oder ein Judenghetto, alle Fürther wohnten zusammen. Die traditionsreiche Fürther Gemeinde brachte später viele Pionire der Emanzipation der Juden in Bayern und damit auch in Deutschland hervor, u.a. den ersten jüdischen Rechtsanwalt, den ersten jüdischen Landtagsabgeordneten, den ersten jüdischen (Handels-)Richter und den ersten jüdischen Chefarzt. Das jüdische Leben in Fürth wurde durch das Bayerische Judenedikt, und dann völlig und brutal durch den Naziterror zerstört: es überlebten nur 23 Juden ''in'' Fürth. Heute hat die "Israelitische Kultusgemeinde Fürth" wieder rund 500 Mitglieder.
 +
[[Fiorda|Weiterlesen...]]<div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/Artikel des Monats|Archiv: Artikel des Monats]]</div></p><div id="startseite_gewusst"><div id="Ueberschrift_Startseite_l">'''Wussten Sie, dass...'''</div><p>[[Bild:Tschernowitz Theater.jpg|150px|right|Theater Tschernowitz]]...das Fürther [[Stadttheater]] einen [[Stadttheater#Gewusst.3F|Zwilling]] in der Ukraine hat?<br>Die Architekten waren ursprünglich mit den Planungen und dem Bau eines Theaters in Czernowitz (heute Ukraine) beauftragt. Allerdings wurde der Bau dort wegen Finanzierungsproblemen verschoben. Kurzfristig verwendeten die Architekten die Pläne für das Fürther Theater. 1904 bis 1905 wurde dann auch in Czernowitz der Bau nachgeholt. So stehen in den beiden Städten fast identische Theater.</p><div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/Gewusst-Archiv|"Gewusst"-Archiv]]</div></div></div>
 +
<div id="startseite_rechts">
 +
<div id="startseite_rechts2"><div id="Ueberschrift_Startseite">'''Zur Zeit im Gespr&auml;ch'''</div><p>[[Neue Mitte]], [[Fürther Christkind]], [[Stiftungen]], [[Goldenes Kleeblatt]]<div id="startseite_interlink">[[Aktuelle Ereignisse]]</div></p><div id="Ueberschrift_Startseite2">'''Jahrestage und Jubiläen'''</div><p>'''[[1958|Vor 50 Jahren]]:''' [[Hans Bornkessel]] wird mit einer Mehrheit von 98,2 % zum [[Oberbürgermeister]] gewählt.<br>'''[[1908|Vor 100 Jahren]]:''' Der 1. Bürgermeister trägt erstmals den Titel "Oberbürgermeister". [[Max Grundig]] und [[Joseph Dunner]] erblicken das Licht der Welt.<br>
 +
'''[[1888|Vor 120 Jahren]]:''' Das Hotel National (heute [[Parkhotel]]) in der [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] 15 wird errichtet.<div id="startseite_interlink">[[:Kategorie:Chronik|Chronik]]</div></p>
 +
</div> <div id="startseite_rechts2"><div id="Ueberschrift_Startseite">Baustellen - Hilf mit!</div><p>Unter anderem folgende Artikel warten auf den Ausbau durch gute Autoren: <br>[[Südstadt]], [[Uwe Lichtenberg]], [[Musikszene]], [[Tuspo Fürth]], [[Ernst A. Bettag]], [[Fritz Walter]], [[Heinrich-Schliemann-Gymnasium]]
  
<div align="center">
+
<div id="startseite_interlink">[[:Spezial:Kürzeste Seiten|Kürzeste Seiten]]</div></p></div></div>
<!-- [[FürthWiki:Formatvorlage Übersichtskästchen]] -->
+
<div id="startseite_unten"><div id="Ueberschrift_Startseite">'''Siehe auch'''</div>[[:Spezial:Alle_Seiten| Alle Seiten]]  | [[FürthWiki:Portal|Provisorische Übersicht]] | [[FürthWiki:Hilfe]] | [[FürthWiki:Über_FürthWiki| Über FürthWiki]] | [[:Spezial:Kürzeste Seiten|Kürzesten Seiten]] | [[:Spezial:Gewünschte Seiten|Wunschliste]]</div>
{| border="2" cellpadding="4" width="100%" border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #FFFFFF; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 98%; empty-cells: show;"
 
|
 
<!-- [[FürthWiki:Formatvorlage Übersichtskästchen]] -->
 
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" width="34%" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
 
! colspan="2" style="background: {{Fürth grün}};" | Seitentipps // Zum Mitschreiben:
 
|-
 
| '''Gebäude''' || [[Stadttheater]]
 
|-
 
| || Projekt "[[Neue Mitte]]"
 
|-
 
|-<br>
 
|-
 
| '''Gastronomie''' || [[Grüner Baum]] <br>
 
|-<br>
 
| '''Persönlichkeiten''' || [[Hans Pflug-Franken]]
 
|-
 
| || [[Thomas Völk]] <br>
 
|-
 
| || [[Robert Wild]] <br>
 
|-<br>
 
|-
 
| '''Straßen & Anlagen''' || [[Dambacher Straße]]
 
|-
 
| || [[Fürther Freiheit]] <br>
 
|-
 
| || [[Hauptfriedhof]] <br>
 
|}
 
 
 
== [[Hauptseite/Artikel des Monats|Artikel des Monats]] ==
 
[[Bild:Werftvorderseite.jpg|180px|left|Flughafen Fürth-Nürnberg]] Viele der ursprünglichen Stätten der Luftfahrt in Deutschland sind inzwischen überbaut und nicht mehr auffindbar. Auch Fürth gehörte zu diesen Gründungsorten der zivilen Luftfahrt. Der [[Flughafen|Flughafen Fürth-Nürnberg]] in Fürth-[[Atzenhof]] sollte nach dem Ersten Weltkrieg sogar zum achtgrößten unter den 88 damaligen deutschen Flughäfen werden. Die zentrale Reparaturwerkstatt und später auch Endmontage der [[Junkers|Junkers-Werke]] verlieh dem ältesten Flughafen des mittelfränkischen Ballungsraums zusätzlich große Bedeutung im deutschen Luftverkehr.
 
 
 
[[Flughafen|Weiterlesen...]]
 
<br clear="all" />
 
 
 
 
 
== FürthWiki Jubiläum ==
 
[[Bild:Laurel_wreath 1000 30x24px.png]] Mit dem am [[2. Oktober]] [[2008]] eingestellten Artikel [[William Townley]] zählt das FürthWiki den 1000. Artikel!
 
 
 
 
 
== laufende Umfragen ==
 
Diese neue Rubrik wurde eingeführt, um unseren Benutzern das Abstimmen über aktuelle Themen in Fürth zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich zunächst um ein Experiment, für das wir euere Meinung benötigen - nicht nur bei der Umfrage selbst. Anregungen und Kommentare zu diesem neuen Modul können [[Diskussion:Umfrage:Wie denken Sie über das Projekt neue Mitte|'''''hier''''']] hinterlassen werden. Viel Spass bei unserer Umfrage!
 
 
 
[[Bild:Umfrage_icon.png]] [[Umfrage:Wie denken Sie über das Projekt neue Mitte|'''Wie denken Sie über das Projekt neue Mitte?''']] <br>
 
 
 
<!-- Die Umfrage von Michael Göbbels ist beendet, somit ist der Verweis auf seine Seite auskommentiert worden! (by Red Rooster)
 
|-
 
! colspan="4" style="background: #05BB05;" | Mithilfe gesucht
 
|-
 
| <div align="justify">{{:Masterprojekt Michael Göbbels}}</div>
 
-->
 
 
 
|-
 
! colspan="4" style="background: {{Fürth grün}};" | Siehe auch
 
|-
 
| <div align="center">[[:Spezial:Alle_Seiten| Alle Seiten]]  | [[FürthWiki:Portal|Provisorische Übersicht]] | [[FürthWiki:Hilfe]] | [[FürthWiki:Über_FürthWiki| Über FürthWiki]] | [[:Spezial:Kürzeste Seiten|Kürzesten Seiten]] | [[:Spezial:Gewünschte Seiten|Wunschliste]]</div>
 
 
 
|}
 
</div>
 

Version vom 29. November 2008, 14:52 Uhr

Willkommen im FürthWiki! - Willkommen auf www.fuerthwiki.de

Diese freie Online-Enzyklopädie befasst sich mit allen Themen rund um die Stadt Fürth. Neben einer ausführlichen Ausarbeitung historischer und zeitgeschichtlicher Themen einer typischen Enzyklopädie werden aber ebenso ein Kneipenführer und ein Branchenverzeichnis aufgebaut um so ein wesentlich geschlosseneres, aktuelleres Bild der Kleeblattstadt bieten zu können. Gute Autoren sind stets willkommen, auf diesem Weg sind seit dem Start des Fürthwiki's am 7. Februar 2007 bereits 12.396 Artikel entstanden!
Mehr Infos zum FürthWiki gibt es hier.

Kleeblatt kategory.jpgOrtschaften und Stadtteile Kleeblatt kategory.jpgNatur und Umwelt Kleeblatt kategory.jpgPolitik Kleeblatt kategory.jpgVerwaltung Kleeblatt kategory.jpgGeschichte

Kleeblatt kategory.jpgPersönlichkeiten Kleeblatt kategory.jpgInstitutionen & Gebäude Kleeblatt kategory.jpgPlätze & Anlagen Kleeblatt kategory.jpgUnternehmen & Wirtschaft

Kleeblatt kategory.jpgKultur Kleeblatt kategory.jpgGastronomie Kleeblatt kategory.jpgChronik Kleeblatt kategory.jpgLesenswert

Zur Zeit im Gespräch

Neue Mitte, Fürther Christkind, Stiftungen, Goldenes Kleeblatt

Jahrestage und Jubiläen

Vor 50 Jahren: Hans Bornkessel wird mit einer Mehrheit von 98,2 % zum Oberbürgermeister gewählt.
Vor 100 Jahren: Der 1. Bürgermeister trägt erstmals den Titel "Oberbürgermeister". Max Grundig und Joseph Dunner erblicken das Licht der Welt.
Vor 120 Jahren: Das Hotel National (heute Parkhotel) in der Rudolf-Breitscheid-Straße 15 wird errichtet.

Baustellen - Hilf mit!

Unter anderem folgende Artikel warten auf den Ausbau durch gute Autoren:
Südstadt, Uwe Lichtenberg, Musikszene, Tuspo Fürth, Ernst A. Bettag, Fritz Walter, Heinrich-Schliemann-Gymnasium