Bürger-Brief

Aus FürthWiki
Version vom 28. Dezember 2015, 02:17 Uhr von Kasa Fue (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|rechts|Beispiel für ein Bürger-Brief, 1962 Der '''Bürger-Brief''' wurde während der Amtszeit des Oberbürgermei…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beispiel für ein Bürger-Brief, 1962

Der Bürger-Brief wurde während der Amtszeit des Oberbürgermeisters Hans Bornkessel an alle Fürther Bürger und Bürgerinnen verschickt, die nach der damalig geltenden Altersregelung mit 21. Jahren die sog. Volljährigkeit erreicht hatte.

Der Text der Karte lautete:

Bürger-Brief für (Vorname, Name). Mit Vollendung Ihres 21. Lebensjahres sind Sie volljährig geworden. Das bedeutet, daß Sie nun selbständi Ihren Lebensweg bestimmen können, daß Sie aber auch dazu berufen und verpflichtet sind, künftig an der Gestaltung der Geschicke unserer städtischen und staatlichen Gemeinschaft mitzuwirken.
Ich beglückwünsche Sie zu diesem Ereignis, das einen neuen wichtigen Abschnitt in Ihrem Leben einleitet und überreiche Ihnen zur Erinnerung an diesen Tag diese Urkunde. Mögen Sie von Ihren neuen Rechten und Pflichten immer mit tiefen Verantwortungsbewußtsein Gebrauch machen und damit dem Wohle der Gesamtheit unserer Bürger wie Ihrem eigenen dienen.
Gez. Oberbürgermeister der Stadt Fürth (Hans Bornkessel)

Der Bürger-Brief wurde nur über einen bestimmten Zeitraum verschickt. Nach der Amtszeit von Hans Bornkessel wurde vermutlich die Verschickung eingestellt.

Siehe auch