Stadtrat 1972 - 1978

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ergebnisse der Kommunalwahl 1972 - 1978

Die Wahl fand am Sonntag, den 11. Juni 1978 statt.

  • CSU: 30,5 %
  • SPD: 52,8 %
  • FDP: 10,9 %
  • NPD: 2,6 %
  • DKP: 1,9 %

Sitzverteiliung 1972 - 1978

Wahlbeteiligung

  • Wahlbeteiligung 1972: 65,3 %
  • Wahlberechtigte 1978: 75.057

Berufsmäßige Stadträte

Ehrenamtliche Stadträte

CSU

SPD

Sortierung der Liste nach Stimmabgabe, Listenplatz der Aufstellung in Klammer

  • Heinrich Stranka, Bürgermeister 50 J. (Listenplatz 1)
  • Wilhelm Müller, Bürgermeister Stadeln, 41 J. (Listenplatz 3)
  • Uwe Lichtenberg, Bewährungshelfer, 37 J. (Listenplatz 2) (1975 Wahl zum berufsmäßigen Stadtrat)
  • Karl Hannweg, techn. Angestellter Vach, 44 J. (Listenplatz 5)
  • Hildegard Fritsch, Angestellte, 59 J. (Listenplatz 6)
  • Konrad Bloß, Betriebsprüfer Sack, 45 J. (Listenplatz 7)
  • Friedrich (Fritz) Engel, Mechaniker, 49 J. (Listenplatz 4)
  • Matthäus Rotter, Lagerverwalter, 59 J. (Listenplatz 8)
  • Robert Schorr, Angestellter, 50 J. (Listenplatz 10)
  • Wilhelm Peetz, Installateuermeister, 37 J. (Listenplatz 20)
  • Gerhard Freund, Rektor, 56 J. (Listenplatz 9)
  • Hans Moreth, Bäckermeister, 32 J. (Listenplatz 14)
  • Johannes Schmidtbauer, Justizamtmann, 43 J. (Listenplatz 12)
  • Karl Cramer, Oberschulrat, 58 J. (Listenplatz 11)
  • Markward Naser, Ingenieur, Stadeln, 27 J. (Listenplatz 15)
  • Hans Schmidt, kaufm. Angestellter, 59 J. (1973 verstorben) (Listenplatz 13)
  • Konrad Grünbaum, freier Angestellter, 66 J. (Listenplatz 27)
  • Erich Frisel, Angestellter, 42 J. (1977 ausgeschieden) (Listenplatz 22)
  • Dr. Günter Witzsch, akademischer Rat, 35 J., (Listenplatz 23) (1975 augeschieden)
  • Anton Weigel, Mechaniker, 50 J. (Listenplatz 17)
  • Dr. Manfred von Frankenberg, Arzt, 44 J. (Listenplatz 29)
  • Günter Hefele, Elektroniker, Vach, 31 J. (Listenplatz 26)
  • Anneliese Feuerlein, Hausfrau, 34 J. (Listenplatz 18)
  • Hans Röder, kaufm. Angestellter, 58 J. (Listenplatz 21)
  • Friedrich Schulze, Amtmann, 58 J. (Listenplatz 19)
  • Horst Jeromin, Prokurist, 54 J. (Listenplatz 25)
  • Franz Svoboda, Prokurist, 50 J. (Listenplatz 16) (1974 verstorben)
  • Kurt Ritter, Teilkonstrukteur, 29 J. (Listenplatz 30) (für Uwe Lichtenberg)
  • Walter Pavlicek, Betriebsratsvorsitzender, 46 J. (Listenplatz 28) (für Hans Schmidt)
  • Adolf Meister, techn. Leiter, 38 J. (Listenplatz 33) (für Erich Friesl)
  • Willi Hahn, Maschienenbautechniker, Vach, 44 J. (Listenplatz 38) (für Dr. Günther Witzsch)
  • Stefan Traustel, Justizoberinspektor, 34 J. (Listenplatz 24) (für Franz Svoboda)

Nicht gewählt:

  • Renate Humm, Apothekenhelferin, 30 J. (Listenplatz 31)
  • Peter Merzbacher, Steuerinspektor, 32 J. (Listenplatz 32.)
  • Dietrich Vogel, Laborant, 28 J. (Listenplatz 34)
  • Jürgen Bandlow, wissenschaftlicher Assistent, 35. (Listenplatz 35)
  • Werner Hauck, Schlosser, Sack, 46 J. (Listenplatz 36)
  • Gunda Eckardt, Angestellte, 26 J. (Listenplatz 39)
  • Henryk Blöth, techn. Angestellter, 26 J. (Listenplatz 40)
  • Werner Häckel, Buchhalter, 37 J. (Listenplatz 41)
  • Herbert Hiller, Generalvertreter, Stadeln, 48 J. (Listenplatz 42)
  • Oswald Enderle, Angestellter Stadeln, 43 J. (Listenplatz 43)

FDP

Parteilos

  • Dr. Joachim Mertens

DKP

Literatur

Einzelnachweise

  • Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth. online abrufbar

Siehe auch

Bilder