Zum goldnen Engel

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum goldnen Engel war ein Wirtshaus im 19. Jahrhundert. Der Name "goldner Engel" taucht explizit erst im Adressbuch von 1846 auf, aber in dem Gebäude werden auch schon früher Wirtsleute erwähnt.

Frühere Adressbezeichnungen[1]

  • 1807: "Bei der Poppenreuther Brücke" Haus-Nr. 126
  • 1819: "An der Poppenreuter Brücke" Haus-Nr. 126
  • 1846: "Untere Fischergasse" Nr. 113

Besitzer/Wirte[2]

  • 1807: Pfaff, Paulus; Wirths- und Oekonoms-Relikten
  • 1819: Pfaff, Paul; Wirths und Kutschers Relikten
  • 1846: Ries, Gg.; Bauersmann zu Poppenreuth


Einzelnachweise

  1. laut Adressbücher
  2. laut Adressbücher