Zum Bitterholz

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im 18. und 19. Jahrhundert gab es in Fürth ein Wirtshaus zum Bitterholz in der heutigen Helmstraße/Ecke Helmplatz .

Bereits auf dem Vetter'schen Plan von 1717 ist das Wirtshaus bei den "Dombprobstl. Neue Häußer" mit der Haus-Nr. 9 verzeichnet.

Die "Allgemeine Handlungszeitung aufs Jahr 1786" zeichnet den "Gasthof zum Bitterholz" als vorzüglich aus.[1]

Auf Sauerackers Grundriss-Plan von 1789 heißt der Platz zwischen Höllenplatte und heutiger Königstraße "beym Bitterholz" (Nr. 21).

Im Fürther Tagblatt vom 28. September 1839 macht ein Gastwirt namens Reichel Werbung für seine Wirtschaft "zum Bitterholz".

Einzelnachweise

  1. Beer: "Allgemeine Handlungszeitung aufs Jahr 1786", S. 307 - online