Schwabacher Straße 48

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schwabacher Straße 48.jpeg
Blick in die Fußgängerzone auf Höhe der Einmündung der Marienstraße im September 2007
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mansarddach und Mittelrisalit, klassizistisch, von Johann Heinrich Jordan und Johann Wunderlich, 1824, Mansarddachaufbau 1888.

Geschichte[1]

Frühere Adressangaben

  • ab 1824: 558
  • ab 1827: I/270
  • ab 1860: Schwabacherstr. 37
  • ab 1890: Schwabacherstraße 48

Frühere Besitzer

  • ab 1824: Johann Heinrich Jordan zu Zirndorf
  • ab 1840: Nikolaus Lindner, Schreinermeister
  • ab 1851: dessen Witwe
  • ab 1857: Abraham Rosenthal, Hopfenhändler
  • ab 1880: dessen Witwe Fanny Rosenthal
  • ab 1881: Friedrich und Wilhelmine Rudloff, Bäckermeisterseheleute
  • ab 1920: Ernst Rudloff und Geschwister
  • ab 1930: Hans und Hermine Rudloff
  • ab 1932: Ernst Rudloff und Marie Bischoff
  • ab 1936: Hans und Ida Strauß, Bäckermeisterseheleute

Siehe auch

Einzelnachweise

Bilder