David Strauss

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

David Strauss (David Strois, geb. 1681 in Frankfurt am Main, gest. 21. Mai 1762 in Fürth), war Oberrabbiner in Fürth. Die Stelle konnte er erst antreten, nachdem der berühmte Jonathan Eibeschütz, der 1748 als Oberrabbiner gewählt worden war, aus vertragsrechtlichen Gründen seine Metzer Anstellung nicht verlassen durfte[1].

Er war mit Sara Mitwitz verheiratet, und hatte mit ihr drei Söhne und vier Töchter.

Er war ein bedeutender Lehrer an der Talmudschule in Fürth. 1755 und 1756 war u. a. Mayer Amschel Rothschild aus Frankfurt/ Main an der Jeschiwa einer seiner Schüler.

Strauss wurde im alten Jüdischen Friedhof beigesetzt, sein Grab wurde aber in der Nazizeit zerstört.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Carsten Wilke: "Landjuden und andere Gelehrte", in Michael Brenner, Daniela F. Eisenstein: "Die Juden in Franken", 2012, Seite 81