Adolf Schwammberger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 47: Zeile 47:
 
Dr. Schwammberger kam in der französischen Besatzungszone in Bad Kreuznach am [[8. Mai]] [[1945]] in Kriegsgefangenschaft, aus der er [[1946]] in Dahlbruch bei Siegen entlassen wurde. Der aktuelle Stand der Wissenschaft zeigt heute, dass die "''...Franzosen weniger streng (mit der Entnazifizierung) verfuhren und sich, anstatt auch den letzten denkbaren Missetäter enttarnen zu wollen, mehr auf die 'schlimmsten Fälle' konzentrierten...''"<ref>Jonathan Carr: Der Wagner-Clan. Hoffmann und Campe, Hamburg 2009, S. 336 f.</ref> <ref>Thomas Schlemmer und Clemens Vollnhals: Entnazifierung. Dtv Dokumente 1996</ref>. Der Umstand, dass aktuell lediglich die Einstufung vom [[19. September]] [[1949]] als "Entlasteter" in der Personalakte vorliegt - ohne Vorgeschichte und Urteilsspruch - läßt folgende Interpretationen zu: Es handelt sich hierbei lediglich um das Berufungsurteil, da die Entnazifierungsprozesse in der Regel [[1947]] abgeschlossen waren. Alle Urteile nach 1947 legen die Vermutung nahe, dass es sich hierbei um Berufungsverhandlungen handelt. Die Erfahrung mit Berufsverhandlungen haben jedoch gezeigt, dass diese meist mildere Urteilssprüche ergeben haben, so dass im Falle von Dr. Schwammberger zunächst die erste Verurteilung von Interesse wäre<ref>Lutz Niethammer: Die Mitläuferfabrik. Die Entnazifizierung am Beispiel Bayerns, Dietz Verlag 1994</ref>. Diese Unterlagen liegen aktuell im Fall Schwammberger jedoch nicht vor, so dass eine abschließende Beurteilung noch aussteht.  
 
Dr. Schwammberger kam in der französischen Besatzungszone in Bad Kreuznach am [[8. Mai]] [[1945]] in Kriegsgefangenschaft, aus der er [[1946]] in Dahlbruch bei Siegen entlassen wurde. Der aktuelle Stand der Wissenschaft zeigt heute, dass die "''...Franzosen weniger streng (mit der Entnazifizierung) verfuhren und sich, anstatt auch den letzten denkbaren Missetäter enttarnen zu wollen, mehr auf die 'schlimmsten Fälle' konzentrierten...''"<ref>Jonathan Carr: Der Wagner-Clan. Hoffmann und Campe, Hamburg 2009, S. 336 f.</ref> <ref>Thomas Schlemmer und Clemens Vollnhals: Entnazifierung. Dtv Dokumente 1996</ref>. Der Umstand, dass aktuell lediglich die Einstufung vom [[19. September]] [[1949]] als "Entlasteter" in der Personalakte vorliegt - ohne Vorgeschichte und Urteilsspruch - läßt folgende Interpretationen zu: Es handelt sich hierbei lediglich um das Berufungsurteil, da die Entnazifierungsprozesse in der Regel [[1947]] abgeschlossen waren. Alle Urteile nach 1947 legen die Vermutung nahe, dass es sich hierbei um Berufungsverhandlungen handelt. Die Erfahrung mit Berufsverhandlungen haben jedoch gezeigt, dass diese meist mildere Urteilssprüche ergeben haben, so dass im Falle von Dr. Schwammberger zunächst die erste Verurteilung von Interesse wäre<ref>Lutz Niethammer: Die Mitläuferfabrik. Die Entnazifizierung am Beispiel Bayerns, Dietz Verlag 1994</ref>. Diese Unterlagen liegen aktuell im Fall Schwammberger jedoch nicht vor, so dass eine abschließende Beurteilung noch aussteht.  
  
Sein noch heute mangels aktualisiertem Ersatz beliebtes Standardwerk "[[Fürth von A bis Z]]" enthält eine sehr subjektive Stichwort-Auswahl Dr. Schwammbergers ohne Quellenangaben. Über eine Vernachlässigung jüdischer Geschichte hinaus, gewichtet er vorallem das 17. Jahrhundert deutlich über, die Fürther Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts drastisch unter, was auch seine Nachfolgerin Barbara Ohm kritisch beurteilt<ref name="Fürther Geschichtsblätter04/08">Barbara Ohm in [[Fürther Geschichtsblätter]], Ausgabe 4/08</ref>. Selbst der Abriss des Gänsbergs - und hier vorallem der Abriss des [[1797]] erbauten Nachfolgebaus des barocken [[Geleitshaus|Geleitshauses]], der Sitz der Verwaltung in Fürths preußischer Zeit, erschien Dr. Schwammberger nicht für erwähnenswert. Sein Argument war, dass der klassizistische Bau nicht erhaltenswert sei. <ref>Fürther Geschichtsblätter, Barbara Ohm: Ein Verein in Bewegung, 4/2008, S. 119</ref>
+
Sein noch heute mangels aktualisiertem Ersatz beliebtes Standardwerk "[[Fürth von A bis Z]]" enthält eine sehr subjektive Stichwort-Auswahl Dr. Schwammbergers ohne Quellenangaben. Die Zeit des Nationalsozialismus findet keinerlei Erwähnung in dem Buch, und die Ermordung und Deportation der ehem. jüdichen Mitbürger wird mit lediglich zwei Sätzen abgehandelt: "''Das Reichsgesetz über die Rechtsverhältnisse der jüdischen Kultusvereinigung vom 28.3.1938 bedeutete dsa Ende der Synagogengemeinden. Ein entsetzliches Schicksal bereitete dem jüdischem Leben auch in Fürth ein Ende''"<ref>Dr. Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Selbstverlag der Stadt Fürth 1967, S. 187</ref>. Über eine Vernachlässigung der jüdischer Geschichte im Allgemeinen, gewichtet er vorallem in seinem Werk das 17. Jahrhundert deutlich über, die Fürther Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts drastisch unter, was auch seine Nachfolgerin Barbara Ohm kritisch beurteilt<ref name="Fürther Geschichtsblätter04/08">Barbara Ohm in [[Fürther Geschichtsblätter]], Ausgabe 4/08</ref>. Selbst der Abriss des [[Gänsberg]]s - und hier vorallem der Abriss des [[1797]] erbauten Nachfolgebaus des barocken [[Geleitshaus|Geleitshauses]], der Sitz der Verwaltung in Fürths preußischer Zeit, erschien Dr. Schwammberger nicht für erwähnenswert. Sein Argument war, dass der klassizistische Bau nicht erhaltenswert sei. <ref>Fürther Geschichtsblätter, Barbara Ohm: Ein Verein in Bewegung, 4/2008, S. 119</ref>
  
 
== Tod Dr. Adolf Schwammberger ==
 
== Tod Dr. Adolf Schwammberger ==

Version vom 2. April 2015, 00:57 Uhr

Dr.Das Attribut „Titel“ hat einen eingeschränkten Anwendungsbereich und kann nicht als Attribut zum Annotieren von Daten verwendet werden. Adolf Schwammberger (geb. 17. September 1905 in Nürnberg; gest. 15. Juli 1975 in Fürth) war ein bekannter Historiker sowie Stadtheimatpfleger der Stadt Fürth. Bedeutung erlangte er vor allem als Gründer und 1. Vorsitzender des Vereins „Alt-Fürth“ sowie als langjähriger Archiv- und Museumsdirektor der Stadt Fürth.

Leben

Jugend und Weg nach Fürth

Datei:Dr Schwammberger 1944.jpg
Der junge Dr. Schwammberger im Jahr 1944

Adolf Schwammberger wurde am 17. September 1905 im Nürnberger Stadtteil St. Johannis geboren. Seine Eltern waren der Drechslermeister Georg Schwammberger (geb. 9. April 1872, gest. 18. September 1924) und Babette Schwammberger (geb. 9. September 1872, gest. unbekannt), geborene Blank, die am 26. August 1895 in Nürnberg heirateten. Der Vater verstarb bereits im Alter von 54 Jahren an "Wassersucht".

Nach dem Besuch der Volks- und danach Oberrealschule in Nürnberg absolvierte er die „Präparandenanstalt“ in Neustadt an der Aisch und die Lehrerbildungsanstalt in Altdorf. Danach trat er in Nürnberg in den Schuldienst ein. Auf diesen beschränkte er sich jedoch nicht: So legte er Ergänzungsprüfungen in Latein, Griechisch und Mathematik ab und begann ein Studium der Geschichte, Philosophie, Pädogogik und Volkswirtschaftslehre in Erlangen. Am 22. Juni 1932 legte er seine Promotion zum Dr. phil. ab mit einer Doktorarbeit über das Thema „Die Erwerbspolitik der Burggrafen von Nürnberg in Franken bis 1361“[1].

1930 wurde er nach Fürth als Hilfslehrer versetzt. Wie er später berichtete, hatte er seine Liebe zu dieser Stadt schon als 18-Jähriger über eine Freundin entdeckt - letztere war bald aus den Augen verloren - die Stadt Fürth dagegen nie.

Schwammberger heiratete am 19. Dezember 1931 seine Frau Irma (Luise Emma) Schwammberger. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor: die Zwillinge Gertrud und Erika (geb. 18. August 1932) und der Sohn Günter (geb. 19. Oktober 1934).[2]

Berufliches Wirken

Nach seiner Zeit als Hilfslehrer trat Schwammberger erstmalig am 1. April 1936 den Dienst bei der Stadt Fürth an. Er wurde zunächst als Stadtarchivar beschäftigt. Am 1. Juli 1938 erfolgte die Beförderung, verbunden mit der Aufgabe als Leiter des neugeschaffenen Stadtmuseums im ehem. Krankenhaus an der Schwabacher Straße.

Das Fehlen eines „historischen Vereins“ empfand er als große Lücke im kulturellen Leben der Stadt. So schrieb er einen offenen Brief an die Fürther Presse, welcher am 6. Januar 1933 veröffentlicht wurde. In diesem Brief rief Schwammberger zur Gründung eines Heimat-Vereins auf - „Alt-Fürth“ war geboren. Am 20. Februar 1933 wurde er zum 1. Vorsitzenden des neuen Vereins gewählt. Seine Amtszeit endete zunächst mit seinem beruflichen Wechsel in die besetzten Ostgebiete. Er folgte dem bis dahin in Fürth als Oberbürgermeister eingesetzten Franz Jakob, der wegen diversen Verfehlungen in Fürth nicht mehr "haltbar" wurde.

Ab dem 1. April 1940 wurde Schwammberger in Thorn als Direktor des Städtischen Kulturamtes beschäftigt, am 1. April 1942 wurde er zum Oberverwaltungsrat bzw. Kulturdezernent befördert. Zu seinen neuen Aufgaben in Thorn gehörten u.a. folgende Bereiche: Stadttheater, Städtisches Orchester, Stadtarchiv und Museum, Bibliothek, Volks- und Musikbücherei, Städtische Bildersammlung und die Musikschule.[3] Im November 1942 wurde Schwammberger zum Kreisschulungsleiter ernannt[4]. Die Aufgabe des Kreisschulungsleiters der NSDAP waren die Organisation und Durchführung der weltanschaulich-politischen Schulungen im Kreisgebiet, die Betreuung der Kreisschulungsburg und deren Veranstaltungen von Lehrgängen und Wochenendkursen, die Überwachung der fachlichen Schulungen der Verbände sowie die Bildung und Ausrichtung des weltanschaulich-politischen Schulungsreferentenstabes (Schulungsredner)[5].

Handschriftliches Skript des Märchenspiels Thorner Katharinchen von Dr. Schwammberger
Urauführung "Thorner Katharinchen", 1944

Schwammberger beschaffte in Thorn „Für den Führer ausgewähltes Kulturgut“ und wurde als Dozent regelmäßig für verschiedene Anlässe angefragt. Themen seiner Lichtbild-Vorträge waren u.a. der "Nationalsozialistischer Kulturwille bzw. Kulturpolitik" oder die "Nationalsozialistische Kunst in Abgrenzung zur Entarteten Kunst".[6]. 1944 stellte Schwammberger einen Aufnahmeantrag als Schriftsteller in die Reichsschrifttumskammer Gau Danzig. Er begründete den Antrag mit seinen schriftstellerischen Arbeiten in Zeitungen und Zeitschriften und einem von ihm verfassten Märchenspiel. Das Märchenspiel namens "Thorner Katharinchen" feierte im Jahr 1944 im Stadttheater Thorn seine Urauführung. Seinem Antrag auf Aufnahme in die Reichsschrifttumskammer wurde stattgegeben[7].

Im Oktober 1944 wurde er zur Wehrmacht eingezogen[8]. Über seine Zeit in der Wehrmacht ist aktuell nichts bekannt.

Am 8. Mai 1945 kam er in Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz) in französische Kriegsgefangenschaft. 1946 wurde er nach Dalhlbruch/ Kreis Siegen verlegt[9]. Nach der Kriegsgefangenschaft ließ er sich zunächst von 1946 bis 1950 in Dahlbruch/ Kreis Siegen nieder[10], um seine fünfköpfige Familie ernähren zu können, ehe er mehr durch Zufall wieder zum Schuldienst kam. Am 19. September 1949 wurde Schwammberger in Siegen im Rahmen der Entnazifizierung in die "Stufe V" eingeordnete - "Entlastete". 1950 siedelte Schwammberger wieder nach Fürth zurück und übernahm ab 1951 erneut den Vorsitz des Verein "Alt Fürth". Vom 25. Juni 1952 bis 30. April 1957 war Schwammberger erneut als Lehrer im Volkschuldienst tätig, bevor er am 1. Mai 1957 erneut hauptamtlich[11] die Leitung der Bibliothek und des Archivs der Stadt Fürth nebst der Freilichtbühne im Stadtpark übernahm. Diese Ämter füllte er aus bis zu seinem Ruhestand am 30. September 1970 aus[12]. Auch nach seinem Ruhestand verfolgte er die Entwicklungen dieser Ämter weiter. So stand er dem Umzug des Stadtarchivs ins Schloss Burgfarrnbach sehr kritisch gegenüber: Ein aktiv für die Bürgerschaft arbeitendes Archiv müsse seinen Sitz nicht an der Stadtperipherie, sondern mitten im Herzen der Stadt und ihrer Verwaltung haben.

Lehre und Überzeugung

Datei:Dr Schwammberger 1953.jpg
1953: Dr. Schwammberger über der Arbeit

Adolf Schwammberger erwartete vom Historiker an sich ein kritisch zurückhaltendes Urteil, gemeinverständliche Sprache und sachliche Berichterstattung. Er war der festen Überzeugung, dass der geschichtliche Stoff „mit wissenschaftlicher Treu und Vorsicht und in einer allgemein verständlichen Sprache dargeboten“ werden müsse - „ Hier wird nicht geschwätzt, sondern mitgeteilt“.

Nach seiner Überzeugung erschließt sich die Bedeutung historischer Ereignisse nicht „nach dem Maßstab des Aufsehens, das sie erregt haben“, sondern „nach der Tiefe des Blicks, die sie unsern Augen eröffnen.“. Daraus folgerte er, dass ein Ereignis seinen Platz in der Geschichte letztlich dadurch ausgemessen bekommt, inwiefern es ein Betrachter als von Interesse erachtet und ausarbeitet. Nicht das Ereignis eröffnet den tiefen Einblick, sondern der betrachtende Historiker ist es, der die Augen weit öffnet, um hinter ein Geschehen zu blicken.

Geschichte, so lässt Adolf Schwammberger schließen, bedeutete ihm nicht vordergründig die Möglichkeit, für die Gegenwart zu lernen, sondern die Erkenntnis um das Symbolhafte des menschlichen Handelns und des Geschehens mit dem Menschen.

Kritik

Wochenendschulung für politische Leiter 1942
Schriftverkehr von Dr. Schwammberger, 1942

Nicht zuletzt Schwammbergers Karriere unter Oberbürgermeister Franz Jakob, dem er während des Zweiten Weltkrieges als Leiter des städtischen Kulturamtes in besetztes Gebiet folgt, zeigt eine gute Arbeitsbeziehung zur NS-Bürokratie. Bereits 1936 profitierte er vom Nationalsozialismus durch die Übertragung der neu geschaffenen Stelle des Archivars in Fürth und ab 1938 als Leiter des neugeschaffenen Stadtmuseums, obwohl er der NSDAP erst 1937 beitrat (dem NS Lehrerbund bereits 1933[13]). Auch die Tatsachen, dass er freiwillig dem nachweislich gewalttätigen, vulgären und vom Nationalsozialismus vollständig überzeugten Oberbürgermeister Franz Jakob nach Thorn folgte, wirft auf Schwammberger kein gutes Licht. Erschwerend kommt hinzu, dass er während seiner Dienstzeit in Thorn wiederholt als Dozent gebucht werden konnte und unzählige Male zu diversen Vorträgen über die "Nationalsozialistische Kulturpolitik" Vorträge hielt. Weiterhin war Schwammberger ab November 1942 Kreisschulungsleiter und somit verantwortlich für die politische Ausrichtung und Einhaltung der ideologischen Vorgaben für Partei- und Schulungsredner. Die Presseberichterstattung zu seinen Licht-Vorträgen lässt zumindest keine Zweifel offen über seine ideologische Einstellung zum Nationalsozialisums. So schreibt beispielsweise die Westpreussische Zeitung am 2. Oktober 1942 in einem Artikel über das "Deutsche Kunstschaffen als Ausdruck des deutschen Wesens": ... Dr. Schwammberger, der seinen geistvollen Vortrag oft mit überlegtem Humor würzte, brauchte oft nicht viel zu sagen, um die Hörer das empfinden zu lassen, was der Künstler aussagen wollte. Und das ehrliche Erschrecken über den Abgrund an Seelenlosigkeit, das sich beim Anblick einiger Machwerke der entarteten Kunst jüdischer Schmierfinken auch bei den Hörern zeigte bewies, wie fremd und wesensferne diese auf Zersetzung und Zerstörung der deutschen Seele gerichtete Afterkunst ist. An den im Bilde weitergezeigten Bauten Nürnbergs, Thorns und auch an den Bauten unseres Führers offenbarte sich der Wille deutschen Kunstschaffens, nicht für den Tag zu bauen, sondern so zu wirken, dass noch der Ahn stolz auf das Überkommene ist..."[14]

2004 formulierte eine Archivarin aus Toruÿ (ehem. Thorn) auf Nachfrage zur Rolle Schwammbergers in Thorn folgendes: Er war einer der vertrauensvollsten Mitarbeiter der NSDAP in Thorn ... und des aus Fürth stammenden Oberbürgermeisters Franz Jakob, verantwortlich für die ganze Nazi-Propaganda und das Hauptorgan der NSDAP, "Thorner Freiheit".[15]

Unter anderem der Historiker Dr. Eckart Dietzfelbinger[16], wissenschaftlicher Mitarbeiter des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände in Nürnberg und spezialisiert auf die Geschichte des Dritten Reichs in Franken, stellte die Lückenhaftigkeit der NS-Aktenbestände im Fürther Stadtarchiv fest: "Bei einer Durchsicht der NS-Aktenbestände vor Ort fällt deren extrem lückenhafter Zustand auf. Ganze Papierbündel aus den verschiedenen Beständen sind herausgeschnitten worden. Wer, wie und wann das geschah, lässt sich wohl nicht mehr rekonstruieren. Doch könnte eine mögliche Erklärung darin liegen, dass der Leiter des Stadtarchives Fürth in der Nachkriegszeit und Gründer des Heimatvereins "Alt Fürth", Adolf Schwammberger Mitglied der NSDAP war."[7]. Unabhängig davon, ob Dr. Schwammberger persönlich an dieser Vernichtung einschlägiger Materialien und damit unwiederbringlichen Zerstörung zeitgeschichtlich bedeutender Dokumente persönlich beteiligt war, werfe seine Berufung nach Dr. Dietzfelbinger ein schlechtes Licht auf die Verantwortlichen. Zusätzlich fällt auf, dass die Personalakte "Adolf Schwammberger Band 1 & 2" im Stadtarchiv nahezu keine Korrespondenz zwischen 1935 und 1945 aufweist - mit Ausnahme der Entlastungsschreiben seiner Person während des Nationalsozialismus[17].

Die Vorsitzende des Geschichtsvereins Fürth, Barbara Ohm stellte Anfang 2009 in einem Aufsatz für die Fürther Geschichtsblätter fest, die Vorwürfe einer persönlichen Beteiligung Dr. Schwammbergers an diesen Aktenvernichtungen seien nicht zu erhärten[18]. Wer Dr. Schwammberger persönlich kannte und seine Arbeit verfolgte, kann der posthumen Interpretation nicht folgen: Insgesamt 12 Personen schrieben ihm im Entnazifizierungsverfahren nach dem Zweiten Weltkrieg hervorragende Entlastungen. Unter anderem Adolf Schwiening, Hermann Herrenberger und August Häußler würdigten ihn hierbei weit über die üblichen Floskeln hinaus als "stark künstlerischen, schöpferischen Mensch" und "Repräsentant des Humanismus im besten Sinne". Dem steht gegenüber, dass gerade z.B. Schwiening und Herrenberger selbst NS-Größen wie Jakob und Sandreuter sog. "Persil-Scheine" ausstellten. Die zum Beispiel in einem Entlastungsbrief getroffene Aussage des ehem. Regierungspräsidenten a.D. Kühn "Er (Schwammberger) lehnte die Goebbelsche Kulturpolitik, die Wirtschaftspolitik und Kunst zum Mittel der Propaganda machen wollten, ebenso ab wie alle Massenveranstaltungen."[19] werden durch die vielfachen Berichterstattungen über seine Dozententätigkeit während der NS-Zeit deutlich widerlegt. Offen bleibt auch die Frage, wie z.B. Schwiening und Herrenberger entlastende Aussagen über Schwammbergers Verhalten während der NS-Zeit in Thorn treffen konnten, ohne das Schwammberger in dieser Zeit in Fürth tätig war.

Dr. Schwammberger kam in der französischen Besatzungszone in Bad Kreuznach am 8. Mai 1945 in Kriegsgefangenschaft, aus der er 1946 in Dahlbruch bei Siegen entlassen wurde. Der aktuelle Stand der Wissenschaft zeigt heute, dass die "...Franzosen weniger streng (mit der Entnazifizierung) verfuhren und sich, anstatt auch den letzten denkbaren Missetäter enttarnen zu wollen, mehr auf die 'schlimmsten Fälle' konzentrierten..."[20] [21]. Der Umstand, dass aktuell lediglich die Einstufung vom 19. September 1949 als "Entlasteter" in der Personalakte vorliegt - ohne Vorgeschichte und Urteilsspruch - läßt folgende Interpretationen zu: Es handelt sich hierbei lediglich um das Berufungsurteil, da die Entnazifierungsprozesse in der Regel 1947 abgeschlossen waren. Alle Urteile nach 1947 legen die Vermutung nahe, dass es sich hierbei um Berufungsverhandlungen handelt. Die Erfahrung mit Berufsverhandlungen haben jedoch gezeigt, dass diese meist mildere Urteilssprüche ergeben haben, so dass im Falle von Dr. Schwammberger zunächst die erste Verurteilung von Interesse wäre[22]. Diese Unterlagen liegen aktuell im Fall Schwammberger jedoch nicht vor, so dass eine abschließende Beurteilung noch aussteht.

Sein noch heute mangels aktualisiertem Ersatz beliebtes Standardwerk "Fürth von A bis Z" enthält eine sehr subjektive Stichwort-Auswahl Dr. Schwammbergers ohne Quellenangaben. Die Zeit des Nationalsozialismus findet keinerlei Erwähnung in dem Buch, und die Ermordung und Deportation der ehem. jüdichen Mitbürger wird mit lediglich zwei Sätzen abgehandelt: "Das Reichsgesetz über die Rechtsverhältnisse der jüdischen Kultusvereinigung vom 28.3.1938 bedeutete dsa Ende der Synagogengemeinden. Ein entsetzliches Schicksal bereitete dem jüdischem Leben auch in Fürth ein Ende"[23]. Über eine Vernachlässigung der jüdischer Geschichte im Allgemeinen, gewichtet er vorallem in seinem Werk das 17. Jahrhundert deutlich über, die Fürther Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts drastisch unter, was auch seine Nachfolgerin Barbara Ohm kritisch beurteilt[24]. Selbst der Abriss des Gänsbergs - und hier vorallem der Abriss des 1797 erbauten Nachfolgebaus des barocken Geleitshauses, der Sitz der Verwaltung in Fürths preußischer Zeit, erschien Dr. Schwammberger nicht für erwähnenswert. Sein Argument war, dass der klassizistische Bau nicht erhaltenswert sei. [25]

Tod Dr. Adolf Schwammberger

Am 15. Juli 1975 starb Dr. Adolf Schwammberger im Fürther Stadtkrankenhaus. Er wurde auf dem Johannisfriedhof in seiner Geburtsstadt Nürnberg beigesetzt. Die Fürther Nachrichten titelten: Die Stadt hat ihren Historiker verloren. [26] Oberbürgermeister Kurt Scherzer sagte mal über ihn anläßlich des 40jährigen Bestehens des Vereins: Die Identifikation von Verein und Vorsitzenden wurde immer intensiver, Schwammberger war Alt-Fürth. Sein Beruf als Archivar und sein Vereinsvorsitz gingen eine Symbiose ein, ... so dass Verein und Person nicht zu trennen waren. [27]

Auszeichnungen und Ehrungen

Veröffentlichungen

Dies ist eine Liste von Medien rund um die Stadt Fürth, die von "Adolf Schwammberger" erstellt wurden.

 UntertitelErscheinungsjahrAutorVerlagGenreAusführungSeitenzahlISBN-Nr
50 Jahre König Ludwig III. und Königin Marie Therese Goldene Hochzeitsstiftung in Fürth (Bay.) (Buch)Gemeinnütziges Wohnungsunternehmen1968Adolf SchwammbergerEigenverlagChronik36
50 Jahre Nathan-Stift Fürth (Buch)1959Adolf Schwammberger
Michael Mödl
Stadtgeschichte30
Das Fürther Jahr (Broschüre)1975Adolf Schwammberger
Siegfried Reinert
EigenverlagChronik48
Die Erwerbspolitik der Burggrafen von Nürnberg in Franken (Buch)bis 13611932Adolf SchwammbergerPalm & Enke ErlangenSachbuch100
Die Fürther Kirchweih (Buch)Die Königin aller Kirchweihen1972Adolf SchwammbergerSelbstverlag der StadtStadtgeschichte42
Fürth - Weidlich (Buch)1971Adolf SchwammbergerWeidlich, FrankfurtStadtgeschichte
Bildband
72
Fürth eine Industrie- und Handelsstadt (Buch)Europäische Wirtschaft in Einzeldarstellungen1953Adolf Schwammberger
Paul Würsching
Mushakesche Verlagsanstalt/ Franzmathes Verlag DarmstadtSachbuch86
Fürth von A bis Z (Buch)ein Geschichtslexikon1968
1984
Adolf SchwammbergerSelbstverlag der StadtNachschlagewerk416
Fürth, eine verkannte Stadt (Buch)1934Adolf Schwammberger
U. a.
Bayerland Verlag e. V., MünchenStadtgeschichte
Bildband
40
Fürther Sagen (Buch)1966
1956
1971
Adolf SchwammbergerHanns Ulrich, FürthErzählung (Lektüre)
Brauchtum (Lektüre)
64
59
Geschichten und Beobachtungen (Buch)1970Adolf SchwammbergerC.W. Schmidt, Neustadt / AischStadtgeschichte
Erzählung (Lektüre)
144
Lebendige Stadt Fürth (Buch)1951Adolf Schwammberger
U. A.
Ruth Stäudtner
Selbstverlag der StadtStadtgeschichte84
Lebendiges Fürth (Buch)Den Freunden der Stadt gewidmet1961Adolf Schwammberger
Ruth Stäudtner
Selbstverlag der StadtStadtgeschichte
Bildband
Mittelfränkische Heimatbogen Nr. 43 (Broschüre)Aus der Geschichte der Stadt FürthAdolf Schwammberger
August Häußler
Franz Bauer
Otto SchnugChronik40
Stadt Fürth (Buch)1962Adolf Schwammberger
Kurt Scherzer
Hans Bornkessel
U. A.
Bayerland Verlag e. V., MünchenStadtgeschichte
Wirtschaft und Technik (Lektüre)
50
Stadtspiegel von Fürth (Broschüre)1964Adolf Schwammberger
U. A.
Verlag Kurt Freudinger, NürnbergBroschüren
Werbung (Lektüre)
44
Vom Brauchtum mit der Zitrone (Buch)Limon Melarosa1965Adolf SchwammbergerEigenverlagSachbuch124
Wie wecken wir in unseren Schülern den Familiensinn? (Buch)Friedrich Mann´s Pädagogisches Magazin, Abhandlungen vom Gebiete der Pädagogik, Psychologie, Philosophie und Politik1934Adolf SchwammbergerLangensalza, Hermann Beyer & SöhnePädagogik24
Wissen und Schauen (Buch)Kulturgeschichtliche Fahrten in und um Franken1975Adolf SchwammbergerVerlag Nürnberger Presse, Druckhaus Nbg GmbH & Co.Regionalgeschichte344


Monographien

  • Die Erwerbspolitik der Burggrafen von Nürnberg in Franken (bis 1361). Zugleich: Universität Erlangen, Phil. Diss. Erlangen: Palm & Enke, 1932, XII, 99 S. (Erlanger Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte; Band 16)
  • Wie wecken wir in unseren Schülern den Familiensinn? Langensalza: Hermann Beyer & Söhne, 1934, 24 S. (Schule der völkischen Wiedergeburt, Herausgegeben von M. Troll; Heft 5) (Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin; Abhandlung vom Gebiete der Pädagogik und ihrer Hilfswissenschaften. Begründet von Friedrich Mann. Heft 1045)
  • Lebendige Stadt Fürth. Aus Anlaß des 100jährigen Bestehens des Rathauses der Stadt und des Eintritts von Fürth in die Reihe der deutschen Großstädte. Schriftleitung: Ruth Stäudtner und Adolf Schwammberger. Zeichnungen: Daniel Weinmann. Fürth i.B.: Stadtrat, 1951, 84 S. - "Lebendiges Fürth"
  • Adolf Salffner (Hrsg.): Geschichte im Unterricht. Beiträge zu Seminar und Lehrerfortbildung. München: Ehrenwirth, 1965, 139 S. (Reihe Unterricht, Erziehung, Wissenschaft und Praxis, Band 8. Beiträge von Franz Seitz, Heinrich Roth, Wilhelm Mommsen, Adolf Schwammberger, Paul Düring u.a.)
  • Fürther Sagen. Neu erläutert und erzählt von Dr. Adolf Schwammberger. Mit 3 Federzeichnungen von Fritz Meier, 2. Auflage. Nürnberg: Lorenz Spindler, 1956, 64 S.; Fürth: Hanns Ulrich Verlag, 1966, 84 S.
  • Paul Würsching, Adolf Schwammberger: Fürth, eine Industrie- und Handelsstadt. Trautheim über Darmstadt; Horb am Neckar; Frankfurt am Main: Mushake, 1958, 79 S. (Europäische Wirtschaft in Einzeldarstellungen)
  • Der Fürther Kalender. Zeichnungen: Siegfried Reinert. Bilder: Kurt Grimm [u.a.]. Fürth i.B.: Stadtarchiv, 1959, 24 ungez. Bl.
  • Vom Brauchtum mit der Zitrone. Nürnberg: Frankenverlag Spindler, 1965, 123 S. (Fürther Beiträge zur Geschichts- und Heimatkunde, Heft 2)
  • Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Textlich unveränd. Nachdruck der Ausgabe [Fürth, Stadtverwaltung], von 1968. Neustadt an der Aisch: Verlag für Kunstreproduktionen, Schmidt, 1984, 408 S., ISBN 3-923006-33-0 - Fürth von A bis Z
  • Geschichten und Beobachtungen. Eine Auswahl von Aufsätzen, in Zeitungen und Zeitschriften erschienen, zusammengefaßt aus Anlaß des 65. Geburtstags von Dr. Schwammberger. Neustadt an der Aisch: Kommissionsverlag Ph. C. W. Schmidt Verlag, 1970, 144 S. (Fürther Beiträge zur Geschichte- und Heimatkunde, Heft 4) Mit Bibliographie A. Schwammberger (S. 127 - 128) - "Geschichten und Beobachtungen" [Inhalt: Der Pfarrer Daniel Lochner (gest. 1725); Der Gemeindeschreiber Johann Fenzel (geb. Heroldsberg 1724), Der Zinngießer Johann Georg Löffler (geb. Erlangen 1787), Der Fürther Portrait- und Schmelzmaler Christoph Schildknecht (geb. 1825); Der Augsburger Verleger und Redakteur Albrecht Volkhart, ein Sohn der Stadt Fürth (geb. 1804); Ein Fürther in Paris (Johann Lorenz Meyer, * 1771, Sohn d. Gastwirt Andreas Meyer); Hier unter dieser Weste, schlug König Ludwigs Herz (üb. den Wirt Georg Böhner, 1886); Alte Liebesbriefe (Ludwig Christoph Staedler aus Burgfarrnbach, * in Gostenhof & Anna Friedrich, 1846); Ein Streit um das Erlangen-Fürther Botenwesen (Landkutscher Hieronymus Feigel, 1762); Die ersten Fürther Buchhändler; Stadtbibliothek Fürth, Fürther Theatergeschichte b. 1952; Verluste am Fürther Kulturgut; Geschichte der Fürther Fallmeisterei; Das Kleeblatt; Seltsames Hochzeitspaar (Johannes Rudolf, Fürth & Juliane Engelhardt, Nürnberg, 1609); Übernamen; Der Hochzeitslader; Vom Degen, Vom Stroh; Die Kirchweih läßt die Dichter nicht ruhen; Flurumgänge; Das Fazinettla; Vom blauen Montag; Vom Spießer; Veröffentlichungen des Verfassers]
  • Fürth. Fotos: Ursula Pfistermeister. Frankfurt am Main: Wolfgang Weidlich Verlag. 1971, 71 S., ISBN 3-8035-0439-9 (Text dt., engl. und franz.)
  • (Hrsg.): Aus des Herrn De Blainville Reisen durch Holland, Deutschland, die Schweiz und Italien. Die Kapitel Franken. Jahresgabe 1974/75 der Fränkischen Bibliophilen-Gesellschaft. Würzburg: Eigenverlag der Bibliophilengesellschaft, 1974, 102 S.
  • Wissen und Schauen. Kulturgeschichtliche Fahrten in und um Franken. Zeichnungen: Valentin Fürstenhöfer. Reg.: Edith Kleppmann. Nürnberg: Verlag Nürnberger Presse, 1975, 344 S., ISBN 3-920701-44-5

Artikel (Auswahl)

Deckblatt der Fürther Heimatblätter
  • Ein Gang durch die Geschichte Fürths. In: Das Bayerland. Illustrierte Halbmonatsschrift für Bayern, Land und Volk. München, 1934
  • Vorschläge zu Arbeiten über Fürther Geschichte und Heimatkunde. In: Alt-Fürth. Fürther Heimatblätter 1, 1937, S. 4
  • Fürther Heimatforschung des 18. Jahrhunderts. In: Fürther Heimatblätter 2, 1938, S. 3-8
  • Die Fürther Stadtbibliothek. In: Adolf Schwammberger: Geschichten und Beobachtungen. Neustadt/Aisch 1970, S. 46-49 (Fürther Beiträge zur Geschichts- und Heimatkunde 4)

Fürther Heimatblätter

Gedichte

Dumme Leute
"Dumme Leute dürfen dich spießen
und du schreist nicht?
Dürfen Spott über dich gießen und du beißt nicht?

Nimm nur die Dummheit für Natur,
so freut sie dich wie Wald und Flur."

Zitate

  • " Der Weg von Nürnberg nach Fürth ist zwar nur einen Schritt lang; wie weit die Städte voneinander entfernt sind, läßt sich aber nicht einmal in Kilometern messen."

Literatur

  • Nachruf auf Dr. Schwammberger. In: Fürther Heimatblätter, 1975/3,4, S.60 - 61
  • Gerhard Pfeiffer: Dr. Adolf Schwammberger zum Gedenken. In: Fürther Heimatblätter, 1975/3,4, S.62 - 86
  • Veröffentlichungen Dr. Schwammbergers zur Fürther und fränkischen Geschichte in Büchern und Zeitschriften. In: Fürther Heimatblätter, 1975/3,4, S.96 - 97
  • Kurt Boegner: Dr. Adolf Schwammberger zum 71. Geburtstag. In: Fürther Heimatblätter, 1976/4, S.95 - 100
  • Walter Popp: 5. Todestag von Dr. Schwammberger. In: Fürther Heimatblätter, 1980/3, S.57

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Stadtarchiv Fürth, Personalakte Adolf Schwammberger Band 1
  2. Stadtarchiv Fürth, Personalakte Adolf Schwammberger, Band 1
  3. Stadtarchiv Fürth, Personalakte Adolf Schwammberger, Band 1
  4. Stadtarchiv Torun. Allta miasta Toninie 1939 - 1945 Sygn. E 748, Blatt 126
  5. Organisationshandbuch der NSDAP. Selbstverlag der NSDAP Franz Eher Nachfahren, München 1937, S. 179 ff.
  6. Stadtarchiv Torun, Polen, Akte Kronika miasta Torunia 1939 - 1945, E 760
  7. 7,0 7,1 Dr. Eckart Dietzfelbinger: "Amnesie nach 1000 Jahren? Anmerkungen zur Geschichte des Nationalsozialismus in Fürth", Vortrag vom 3. Juli 2007 im Jüdischen Museum in Fürth aus Anlaß des tausendjährigen Stadtjubiläums
  8. Stadtarchiv Fürth, Personalakte Adolf Schwammberger, Band 1
  9. Stadtarchiv Fürth, Personalakte Adolf Schwammberger, Band 1
  10. Stadtarchiv Fürth, Aktengruppe 3, Nr. 321
  11. Adolf Schwammberger: Sinn und Aufgaben eines Stadtarchives. (Redaktionelle Vorbemerkung). In: Nürnberger Zeitung Nr. 93 vom 20. April 1957, S. 13.
  12. Stadtarchiv Fürth, Personalakte Adolf Schwammberger, Band 2
  13. Stadtarchiv, Personalakte Adolf Schwammberger, Band 2
  14. Deutsches Kunstschaffen als Ausdruck deutschen Wesens - Eröffnung der Winterarbeit des Volksbildungswerkes. In: Westpreussische Zeitung - Elbing vom 2. Oktober 1942.
  15. Stadtarchiv Fürth, Biografische Sammlung Schwammberger, Magdalena Niedzielska, 15. April 2004
  16. vgl. z.B. Eckart Dietzfelbinger in "Frankens Nazi-Bilderberg", NZ vom 02.04.08
  17. Stadtarchiv Fürth, Personalakte Schwammberger Band 1 & 2
  18. Barbara Ohm: Ergänzung zu Vortrag und Artikel: Die Entnazifizierung Dr. Schwammbergers", in Fürther Geschichtsblätter 1/2009
  19. Stadtarchiv Fürth, Personalakte Adolf Schwammberger Band 1
  20. Jonathan Carr: Der Wagner-Clan. Hoffmann und Campe, Hamburg 2009, S. 336 f.
  21. Thomas Schlemmer und Clemens Vollnhals: Entnazifierung. Dtv Dokumente 1996
  22. Lutz Niethammer: Die Mitläuferfabrik. Die Entnazifizierung am Beispiel Bayerns, Dietz Verlag 1994
  23. Dr. Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Selbstverlag der Stadt Fürth 1967, S. 187
  24. Barbara Ohm in Fürther Geschichtsblätter, Ausgabe 4/08
  25. Fürther Geschichtsblätter, Barbara Ohm: Ein Verein in Bewegung, 4/2008, S. 119
  26. Fürther Nachrichten, 15. Juli 1976
  27. Fürther Nachrichten, 12. Mai 1973