Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Textersetzung - „†“ durch „gest.“
Zeile 1: Zeile 1: −
Geheimrat '''Christian Heinrich Hornschuch''' (* [[2. März]] [[1838]]  
+
[[Beruf::Geheimrat]] '''Christian Heinrich Hornschuch''' (geb. [[Geburtstag::2. März]] [[Geburtsjahr::1838]]  
in Abtswind; [[17. Januar]] [[1912]] in Fürth;) war ein bedeutender Industrieller, [[Magistrat|Magistratsrat]] und [[Stiftungen|Stifter]].
+
in Abtswind; gest. [[Todestag::17. Januar]] [[Todesjahr::1912]] in [[Todesort::Fürth]];) war ein bedeutender [[Beruf::Industrieller]], [[Beruf::Magistrat|Magistratsrat]] und [[Stiftungen|Stifter]].
    
Für seine Firma [[Weber und Ott]] ließ er das erste Überlandtelefon Deutschlands von Fürth nach Forchheim einrichten.
 
Für seine Firma [[Weber und Ott]] ließ er das erste Überlandtelefon Deutschlands von Fürth nach Forchheim einrichten.
    
== Leben ==
 
== Leben ==
Christian Heinrich Hornschuch lernte Kaufmann und wurde [[1860]] Angestellter bei [[Weber und Ott]]. [[1861]] heiratete er die Tochter des Inhabers [[Konrad Ott]], Marie (* [[4. August]] [[1845]], [[30. November]] [[1921]]) und wurde Teilhaber, [[1872]] schließlich Alleininhaber. [[1873]] ließ er in Forchheim eine eigene Weberei einrichten um sich von den Heimarbietern unabhängig zu machen. [[1883]] ließ er sein Fürther Hauptkontor an der [[Maxstraße]] telefonisch mit der Weberei in Forchheim verbinden, was somit die erste Überlandtelefonanlage Deutschlands war. Die Leitung diente bis 1921 ausschließlich [[Weber und Ott]].
+
Christian Heinrich Hornschuch lernte [[Beruf::Kaufmann]] und wurde [[1860]] Angestellter bei [[Weber und Ott]]. [[1861]] heiratete er die Tochter des Inhabers [[Konrad Ott]], Marie (geb. [[4. August]] [[1845]], gest. [[30. November]] [[1921]]) und wurde Teilhaber, [[1872]] schließlich Alleininhaber. [[1873]] ließ er in Forchheim eine eigene Weberei einrichten um sich von den Heimarbeitern unabhängig zu machen. [[1883]] ließ er sein Fürther Hauptkontor an der [[Maxstraße]] telefonisch mit der Weberei in Forchheim verbinden, was somit die erste Überlandtelefonanlage Deutschlands war. Die Leitung diente bis 1921 ausschließlich [[Weber und Ott]].
    
== Soziales Engagement ==
 
== Soziales Engagement ==
Zeile 19: Zeile 19:     
==Literatur==
 
==Literatur==
 +
 +
* ''Die Hausstände von Christian Heinrich Hornschuch''. In: Schriftensammlung des Familienarchivs Hornschuch. Hrsg.: Familienarchiv Hornschuch in Schorndorf, Schorndorf, 1944
    
* ''Hornschuch, Christian Heinrich''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 180
 
* ''Hornschuch, Christian Heinrich''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 180
Zeile 25: Zeile 27:     
* Rurik Schnackig: ''Firmengeschichte wird weiter gewoben. Weber & Ott feiert 175. Geburtstag - Viele Exponate dokumentieren die Zeit - Tag der offenen Tür''. In: Nordbayerische Nachrichten für Forchheim und Ebermannstadt vom 12. September 2009 - [http://www.nn-forchheim.de/artikel.asp?art=1085204&kat=13&man=6 NN Forchheim und Ebermannstadt]
 
* Rurik Schnackig: ''Firmengeschichte wird weiter gewoben. Weber & Ott feiert 175. Geburtstag - Viele Exponate dokumentieren die Zeit - Tag der offenen Tür''. In: Nordbayerische Nachrichten für Forchheim und Ebermannstadt vom 12. September 2009 - [http://www.nn-forchheim.de/artikel.asp?art=1085204&kat=13&man=6 NN Forchheim und Ebermannstadt]
 +
 +
==Siehe auch==
 +
 +
* [[Fritz Hornschuch]]
 +
* [[Weber und Ott]]
     
117.317

Bearbeitungen

Navigationsmenü