1680
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ereignisse[Bearbeiten]
- In Poppenreuth wird der Kartoffelanbau eingeführt.[1]
Fronmüllerchronik[Bearbeiten]
Am 22. Mai 1680 schlug der Blitz in die Hauptsynagoge und beschädigte dieselbe an mehreren Stellen. - In gleichem Jahre, am 20. August Morgens 7 Uhr, kam bei einem Bierbrauer eine Feuersbrunst aus, welche in Kurzem acht Häuser zerstörte. Der Wind trug die Flammen über die Gasse bis nach dem Schul- (Synagogen-) Hof, wo sie Läden, welche an der Hauptsynagoge angebracht waren, ergriffen und zum Theil verbrannten. Die übrigen Läden, die gerettet wurden sind später ganz beseitigt worden. - Ein markgräfliches Mandat gab Bestimmungen gegen das Einschleppen des Kontagiums von Böhmen. - Auch das Fluch-Mandat wurde am 4. Oktober erneuert, wie gewöhnlich bei herrschenden Gefahren.
Personen[Bearbeiten]
Geboren 1680
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Mauritius Hieronymus Lochner | 2. April | Fürth | Pfarrer |
Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 1680 gestorben ist.
Bauten[Bearbeiten]
- Königstraße 17, Wohnhaus wird errichtet.
- Wolfsgrubermühle, Wolfsgrubermühle (Untere Mühle), Wirtschaftsgebäude der Mühle, Wohnhaus in Hoflage, Wolfsgrubermühle (Architekt: Richard Kohler) wird errichtet.
- Laute Wunschelchronik wurde das Gebäude Schindelgasse 10 erbaut.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Hans Moreth, U. a.: Der Fürther Nordosten, Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Nordöstlichen Vorstandsvereins Fürth e. V.. Lothar Berthold, 1990, 3-927-20-5, S. 22.