Moststraße 17
![]() |
Moststraße 17 mit Shisha-Bar/Café im Erdgeschoss, im Hintergrund Bauarbeiten am ehem. City-Center, jetzt FLAIR, März 2020 |
- Straße / Hausnr.
- Moststraße 17
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-928
- Objekt
- Gasthaus in Ecklage
- Baujahr
- 1908
- Baustil
- Historismus
- Architekt
- Leo Gran
- Geokoordinate
- 49° 28' 27.50" N, 10° 59' 25.49" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Zweigeschossiger Putzbau mit Mansarddach, Zwerchgiebel, Sandsteinquadersockel, polygonalem Eckerker und Relieffigur am Südportal, in historisierenden Formen, von Leo Gran jr., bez. 1908, im Kern älter.
Ursprünglich Weinrestaurant Georg Kölsch.
Im Erdgeschoss befindet sich heute eine Shisha-Bar/Café, vormals "Bauernbeizn". Max Grundig wohnte mit seiner zweiten Ehefrau von 1938 bis 1952 im 1. OG.
Bilder
Torzufahrt vom Gebäude Alexanderstraße 22 von der Hallstraße aus, links Gebäudeteil Moststraße 17, Aufnahme von 2025
Gebäude Hallstraße 6 dahinter Moststraße 17, Aufnahme von 2025
Zugang von der Hallstraße aus zur Chill Inn Shisha Lounge in der Moststraße 17, Aufnahme von 2025
Zugang von der Hallstraße aus zur Chill Inn Shisha Lounge in der Moststraße 17 mit Sandsteinrelief, Aufnahme von 2025
Seiteneingang von der Moststraße aus zur Chill Inn Shisha Lounge mit witterungsbedingten geschädigten Sandsteinen, Aufnahme von 2025
Blick über die Hallstraße zum Eckgebäude Moststraße 17 dahinter Einkaufszentrum Flair 2022
Anwesen Moststraße 17, Dez. 2019 – In der Dreizimmerwohnung im 1. Stock wohnte Max Grundig bis 1952 in Miete, obwohl er zu dem Zeitpunkt längst ein sehr vermögender Fabrikant war.
Werbung im Fürther Adressbuch von 1931 der Weinhandlung Kölsch