Änderungen

1 Byte entfernt ,  09:16, 23. Okt. 2020
K
Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“
Zeile 23: Zeile 23:     
== Kriegsjahre 1933 - 1945 ==
 
== Kriegsjahre 1933 - 1945 ==
[[Datei:Hedwig Regnart 1936.jpg|thumb|right|Hedwig Regnart, ca. 1936]]Nach der Machtergreifung am [[30. Januar]] [[1933]] durch die [[NSDAP]] betätigte sich Regnart weiterhin politisch. Am 10. oder [[11. März]] [[1933]] nahm die Sturmabteilung der [[NSDAP]] (SA) sie erneut in ‚Schutzhaft’. ‚Schutzhaft’ bedeutete in dieser Zeit für die Gefangene, dass sie sich in einem rechtsfreien Raum befand, ohne eine Anklage oder Angabe über die Haftdauer. Zunächst wurde Regnart im Fürther Polizeigefängnis festgehalten, anschließend kam sie für kurze Zeit in das Fürther Gefängnis. Am [[1. Mai]] [[1933]] wurde sie in das Frauengefängnis Aichach überführt. Da sie die Aussage verweigerte, wurde sie dort nach eigenen Schilderungen mittels Peitsche und Drohung der Auslieferung an die SA unter Druck gesetzt. Die Auslieferung an die SA erfolgte nicht, stattdessen kam sie von Juni bis Dezember [[1933]] in Isolierhaft wegen Aussageverweigerung. [[1935]], schon seit dem [[9. Juni]] [[1934]] im Landshuter Gefängnis, wurde erneut Isolierhaft über Regnart verhängt. Sie hatte mit Hilfe ihres Bruders einen Kassiber hinausgeschmuggelt, um einem Genossen das Leben zu retten. Während der Haft in Aichach wurde Regnart krank. Sie bekam eine Tuberkulose, die sie noch lange beeinträchtigen wird.  
+
[[Datei:Hedwig Regnart 1936.jpg|mini|right|Hedwig Regnart, ca. 1936]]Nach der Machtergreifung am [[30. Januar]] [[1933]] durch die [[NSDAP]] betätigte sich Regnart weiterhin politisch. Am 10. oder [[11. März]] [[1933]] nahm die Sturmabteilung der [[NSDAP]] (SA) sie erneut in ‚Schutzhaft’. ‚Schutzhaft’ bedeutete in dieser Zeit für die Gefangene, dass sie sich in einem rechtsfreien Raum befand, ohne eine Anklage oder Angabe über die Haftdauer. Zunächst wurde Regnart im Fürther Polizeigefängnis festgehalten, anschließend kam sie für kurze Zeit in das Fürther Gefängnis. Am [[1. Mai]] [[1933]] wurde sie in das Frauengefängnis Aichach überführt. Da sie die Aussage verweigerte, wurde sie dort nach eigenen Schilderungen mittels Peitsche und Drohung der Auslieferung an die SA unter Druck gesetzt. Die Auslieferung an die SA erfolgte nicht, stattdessen kam sie von Juni bis Dezember [[1933]] in Isolierhaft wegen Aussageverweigerung. [[1935]], schon seit dem [[9. Juni]] [[1934]] im Landshuter Gefängnis, wurde erneut Isolierhaft über Regnart verhängt. Sie hatte mit Hilfe ihres Bruders einen Kassiber hinausgeschmuggelt, um einem Genossen das Leben zu retten. Während der Haft in Aichach wurde Regnart krank. Sie bekam eine Tuberkulose, die sie noch lange beeinträchtigen wird.  
    
Neujahr [[1936]] wurde Regnart gemeinsam mit fünf Kameradinnen erneut verlegt. Zunächst ging es ein Vierteljahr in das Gefängnis nach Fürth, bis sie schließlich [[1. März]] [[1936]] nach einer mehrtägigen Fahrt per Gefangenenzug und Auto in das Frauen-KZ Moringen (nördlich von Göttingen) verbracht wurde. Nach Krankheit und Einzel- bzw. Isolierhaft war Regnart zunächst von den vielen inhaftierten Menschen überfordert. Die Unterbringung erfolgte im sog. Bayernsaal und ihr wurde die Aufgabe übertragen, den anderen Frauen die Haare zu schneiden. Das Leid der Frauen sowie die psychischen Probleme und der Selbstmordversuch ihrer Freundin Herta Cronheim, welche ebenfalls nach einiger Zeit aus dem Fürther Gefängnis nach Moringen kam, belasteten sie zunehmend.  
 
Neujahr [[1936]] wurde Regnart gemeinsam mit fünf Kameradinnen erneut verlegt. Zunächst ging es ein Vierteljahr in das Gefängnis nach Fürth, bis sie schließlich [[1. März]] [[1936]] nach einer mehrtägigen Fahrt per Gefangenenzug und Auto in das Frauen-KZ Moringen (nördlich von Göttingen) verbracht wurde. Nach Krankheit und Einzel- bzw. Isolierhaft war Regnart zunächst von den vielen inhaftierten Menschen überfordert. Die Unterbringung erfolgte im sog. Bayernsaal und ihr wurde die Aufgabe übertragen, den anderen Frauen die Haare zu schneiden. Das Leid der Frauen sowie die psychischen Probleme und der Selbstmordversuch ihrer Freundin Herta Cronheim, welche ebenfalls nach einiger Zeit aus dem Fürther Gefängnis nach Moringen kam, belasteten sie zunehmend.  
15.584

Bearbeitungen