Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:  
Anfang der 1920er Jahre ließ die Bayer. Disconto- und Wechselbank, vorm. [[Nathan & Co.]] den Um- und Erweiterungsbau in festlichen Barockformen ausführen. Der Entwurf stammte von den erfolgreichen Berliner Architekten Bielenberg und Moser.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 114</ref>
 
Anfang der 1920er Jahre ließ die Bayer. Disconto- und Wechselbank, vorm. [[Nathan & Co.]] den Um- und Erweiterungsbau in festlichen Barockformen ausführen. Der Entwurf stammte von den erfolgreichen Berliner Architekten Bielenberg und Moser.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 114</ref>
   −
Im Erdgeschoss des Gebäudes befand sich seit 20 Jahren bis zum Oktober [[2023]] die [https://www.der-beck.de/in-ihrer-naehe/casa-pane/ Bäckerei Casa Pane] von der Backkette Der Beck, auch eine Filiale der Flessa-Bank war dort zu Hause.<ref>Gwendolyn Kuhn: Nach 20 Jahren: Casa Pane sagt Ciao. In: Fürther Nachrichten vom 18. Oktober 2023 (Druckausgabe)</ref>
+
Im Erdgeschoss des Gebäudes befand sich seit 20 Jahren bis zum Oktober [[2023]] die [https://www.der-beck.de/in-ihrer-naehe/casa-pane/ Bäckerei Casa Pane] von der Backkette Der Beck, auch eine Filiale der [[Bankhaus Max Flessa|Flessa-Bank]] war dort zu Hause.<ref>Gwendolyn Kuhn: Nach 20 Jahren: Casa Pane sagt Ciao. In: Fürther Nachrichten vom 18. Oktober 2023 (Druckausgabe)</ref>
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
22.641

Bearbeitungen

Navigationsmenü