Forsthausstraße 57: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=Ja“ durch „|Gebäude besteht=Ja |Denkmalstatus besteht=Ja“)
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=Ja |Denkmalstatus besteht=Ja“ durch „|Denkmalstatus besteht=Ja“)
Zeile 11: Zeile 11:
 
|lon=10.967113
 
|lon=10.967113
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]

Version vom 29. Dezember 2015, 21:14 Uhr

Die Karte wird geladen …

Zweigeschossiger historisierender Putzbau mit Halbsäulen am Eingang, einem hohem Walmdach und nördlich angebautem Seitenflügel. Der Bau wurde von den Archtitekten Ebert und Groß 1916/17 errichtet. Die Einfriedung aus einem steinernen Torbogen und der Steinmauer mit Holzzaun wurde zur gleichen Zeit errichtet.

Der Bauherr und Bleistiftfabrikant Max Illfelder lies 1916 einen malerisch abwechslungsreichen Bau erstellen. Die Eingangsachse ist durch einen Torbogen der Einfriedung, einer zusätzlichen Freitreppe und dorsischen Portalsäulen in repräsentativer Weise akzentuiert.

Siehe auch

Literatur

  • Dambach, Forsthausstraße 49. In: Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth, Lipp, 1994, S. 454

Bilder