Adam Andreas Cnollaeus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
 
|Beruf=Mathematiker; Theologe
 
|Beruf=Mathematiker; Theologe
 
}}
 
}}
'''Adam Andreas Cnollen''' (geb. am [[12. September]] [[1674]] in Wirschnitz im Voigtland; gest. am [[18. Februar]] [[1714]] in Fürth) war ein Theologe und Mathematiker.  
+
'''Adam Andreas Cnollen''', auch '''Cnollaeus''' (geb. am [[12. September]] [[1674]] in Wirschnitz im Voigtland; gest. am [[18. Februar]] [[1714]] in Fürth) war ein Theologe und Mathematiker.  
  
 
"Cnollen studirte in Rostock, Kopenhagen und Jena und beschäftigte sich vielfach mit rabbinischer Litteratur, zu deren gründlicher Erlernung er sogar volle 3 Jahr rabbinische Schulen besuchte. Gemeinschaftlich mit seinem Bruder Johann Nicolaus C. beabsichtigte er eine Talmudübersetzung herauszugeben, welche indessen nie erschienen ist. Seit 1701 war C. lutherischer Diaconus in Fürth."<ref>Moritz Cantor: "Cnollen, Adam Andreas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 354; [http://www.deutsche-biographie.de/pnd102523940.html?anchor=adb online]</ref>
 
"Cnollen studirte in Rostock, Kopenhagen und Jena und beschäftigte sich vielfach mit rabbinischer Litteratur, zu deren gründlicher Erlernung er sogar volle 3 Jahr rabbinische Schulen besuchte. Gemeinschaftlich mit seinem Bruder Johann Nicolaus C. beabsichtigte er eine Talmudübersetzung herauszugeben, welche indessen nie erschienen ist. Seit 1701 war C. lutherischer Diaconus in Fürth."<ref>Moritz Cantor: "Cnollen, Adam Andreas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 354; [http://www.deutsche-biographie.de/pnd102523940.html?anchor=adb online]</ref>

Version vom 10. Juni 2016, 18:35 Uhr

Adam Andreas Cnollen.jpg
Kupferstich Adam Andreas Cnollaeus mit hebräischer Schriftkartusche

"אשרי אדם עוז לו בך" von Psalm 84,6 wörtlich:
"Glücklich (ist der) Mensch, dem Kraft gibt, (der) S(ohn des) H(errn)
nach Lutherbibel: "Wohl den Menschen, die dich für ihre Stärke halten und von Herzen dir nachwandeln"

Adam Andreas Cnollen, auch Cnollaeus (geb. am 12. September 1674 in Wirschnitz im Voigtland; gest. am 18. Februar 1714 in Fürth) war ein Theologe und Mathematiker.

"Cnollen studirte in Rostock, Kopenhagen und Jena und beschäftigte sich vielfach mit rabbinischer Litteratur, zu deren gründlicher Erlernung er sogar volle 3 Jahr rabbinische Schulen besuchte. Gemeinschaftlich mit seinem Bruder Johann Nicolaus C. beabsichtigte er eine Talmudübersetzung herauszugeben, welche indessen nie erschienen ist. Seit 1701 war C. lutherischer Diaconus in Fürth."[1]

Weblinks

  • Porträt des Theologen und Hebraisten Adam Andreas Cnollen (Kupferstich von 1716) online

Einzelnachweise

  1. Moritz Cantor: "Cnollen, Adam Andreas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 354; online