Otto Gellinger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person}}“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person}}
+
{{Person
 +
|Vorname=Otto
 +
|Nachname=Gellinger
 +
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtsjahr=1903
 +
|Todesjahr=1993
 +
|Beruf=Betriebsratsvorsitzender; Politiker
 +
|Partei=SPD
 +
}}
 +
{{Funktion
 +
|Funktion=Stadtrat
 +
|Funktion von=1954
 +
|Funktion bis=1972
 +
}}
 +
'''Otto Gellinger''' (geb. [[1903]]; gest. [[1993]]) war Betriebsratsvorsitzender der [[Dynamit-Nobel|Dynamit Nobel]]. Während der Zeit des [[Nationalsozialismus]] war er ab dem Sommer [[1933]] ein Führungsmitglied der Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime, gemeinsam mit [[Konrad Grünbaum]], [[Emil Hüls]] und [[Heinrich Stöhr]].
 +
 
 +
Nach dem Krieg engagierte er sich erneut bei der [[Partei::SPD]]. [[Stadtrat von::1954]] wurde Gellinger in den [[Stadtrat]] gewählt, seit [[1966]] war er der Fraktionsvorsitzende der größten Fraktion im Rathaus. [[Stadtrat bis::1972]] wurde Gellinger in Abwesenheit (wegen Krankheit) von OB [[Scherzer]] verabschiedet mit den Worten: "''Wir bedauern außerordentlich, daß er heute nicht hier sein kann''".
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[SPD]]
 +
* [[Stadtrat]]
 +
* [[Konrad Grünbaum]]
 +
* [[Heinrich Stöhr]]
 +
 
 +
[[Kategorie:Politik]]

Version vom 2. August 2016, 12:27 Uhr

Otto Gellinger (geb. 1903; gest. 1993) war Betriebsratsvorsitzender der Dynamit Nobel. Während der Zeit des Nationalsozialismus war er ab dem Sommer 1933 ein Führungsmitglied der Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime, gemeinsam mit Konrad Grünbaum, Emil Hüls und Heinrich Stöhr.

Nach dem Krieg engagierte er sich erneut bei der SPD. 1954 wurde Gellinger in den Stadtrat gewählt, seit 1966 war er der Fraktionsvorsitzende der größten Fraktion im Rathaus. 1972 wurde Gellinger in Abwesenheit (wegen Krankheit) von OB Scherzer verabschiedet mit den Worten: "Wir bedauern außerordentlich, daß er heute nicht hier sein kann".

Siehe auch