Änderungen

29 Bytes hinzugefügt ,  13:23, 5. Jun. 2007
Kritische Betrachtungen und Einschätzungen die Meinungen einschließen sollten in der Enzyklopädie erkennbar sein
Zeile 14: Zeile 14:  
Das Stadtwappen verkündet in seiner Symbolik den Aufschwung: Das Kleeblatt wuchs mit seinen drei Blättern: Den Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, der Reichstadt von Nürnberg und dem Domkapitel Bamberg.
 
Das Stadtwappen verkündet in seiner Symbolik den Aufschwung: Das Kleeblatt wuchs mit seinen drei Blättern: Den Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, der Reichstadt von Nürnberg und dem Domkapitel Bamberg.
   −
Dieses ist die volkstümlichste Erklärung, sie wiederspricht aber der geschichlichen Tatsachen. Fürth wuchs nicht wegen oder mit diesen Mächten, sondern ''trotz'' dieser Mächte. Die drei Herren bildeten keine Einheit, wie das dreiblättrige Kleeblatt, sondern sie kämpften mit und gegeneinander, um die Herrschaft ''in'' Fürth, jeder Einzelne wollten allein Herrscher ''von'' Fürth werden. Dies geschah zum Leidwesen aller ihrer Untertanen in Fürth. Die Fürther lernten aber damit zu leben, und trotzdem voranzukommen. Die Rechtslage war zu keiner Zeit klar, Fürth wuchs und blühte aber trotzdem!
+
'''Kritische Betrachtung:''' Dieses ist die volkstümlichste Erklärung, sie wiederspricht aber der geschichlichen Tatsachen. Fürth wuchs nicht wegen oder mit diesen Mächten, sondern ''trotz'' dieser Mächte. Die drei Herren bildeten keine Einheit, wie das dreiblättrige Kleeblatt, sondern sie kämpften mit und gegeneinander, um die Herrschaft ''in'' Fürth, jeder Einzelne wollten allein Herrscher ''von'' Fürth werden. Dies geschah zum Leidwesen aller ihrer Untertanen in Fürth. Die Fürther lernten aber damit zu leben, und trotzdem voranzukommen. Die Rechtslage war zu keiner Zeit klar, Fürth wuchs und blühte aber trotzdem!
    
* Wappen der Familie Nöttelein
 
* Wappen der Familie Nöttelein